Allgemein | Bücher | OpenStreetMap | PC Magazin | Softwaretipps | APN-Einstellungen der wichtigsten Mobilfunkanbieter | E-Mail-Servernamen | Raspberry Pi | Unsere Partner | Warum Handbücher? | Über uns / Impressum / Datenschutz

Windows Explorer anpassen und optimieren

Wir haben 10 Tuning-Tipps für den Windows Explorer. Unter anderem dabei: die Laufwerksansicht, Dateinamen nach Zahlen sortieren und mehr…

Weiter lesen bei pcmagazin.de

Merken


Windows fernsteuern: Tipps für Remotehilfe und Alternativen

Windows fernsteuern ist praktisch, wenn Sie Freunden oder der Familie am PC helfen müssen. Wir geben Tipps für die Remotehilfe von Windows 10 und mehr…

Weiter lesen bei pcmagazin.de


Windows 10: Tipps für Modding-Tools und Einrichtung

Nicht jeder will ein Windows 10, das wie Millionen andere aussieht. Modding-Tools lassen das typische Microsoft-Design komplett vom Desktop verschwinden…

Weiter lesen bei pcmagazin.de

Merken


Windows 10: Update-Probleme vermeiden – so geht’s

So machen Sie mit Update-Problemen bei Windows 10 Schluss: Denn Angriffe durch Viren zeigen, wie wichtig Sicherheits-Updates sind, doch oft gibt es Fehler…

Weiter lesen bei pcmagazin.de

Merken


Android: Tipps für Launcher, Backups, Play-Store-Fehler und mehr

Tipps für Android: Wir zeigen, wie Sie Galaxy-Geräten den Google-Now-Launcher verpassen, eine Play-Store-Alternative, Lösungen für App-Probleme und mehr…

Weiter lesen bei pcmagazin.de

Merken


Windows 10: Treiberprobleme lösen – so geht’s

Wenn die Grafikkarte oder der Sound unter Windows nicht mehr funktionieren, ist in den seltensten Fällen das Gerät defekt – meistens liegt es an den Treibern…

Weiter lesen bei pcmagazin.de

Merken


Windows 10: Modding-Tools für Ihr Betriebssystem

Nicht jeder will ein Windows 10, das wie Millionen andere aussieht. Modding-Tools lassen das typische Microsoft-Design komplett vom Desktop verschwinden…

Weiter lesen bei pcmagazin.de

Merken


Dein Samsung Galaxy S8 und S8+



Im Markt+Technik Verlag ist ein neues Buch zu den neuen Smartphones Samsung Galaxy S8 und S8+ erschienen.

Der Verlag schreibt dazu:

Das Samsung Galaxy S8 und das Schwestermodell Galaxy S8+ überraschen mit einer neuen Optik und vielen technischen Neuerungen. Was Ihr neues Gerät alles zu bieten hat und wie es im Zusammenspiel mit dem aktuellen Betriebssystem Android 7 Nougat sowie der neuen Samsung-Experience-Oberfläche arbeitet, erfahren Sie in diesem Buch.

Alle grundlegenden Funktionen, die Sie täglich nutzen, werden ebenso detailliert erläutert wie neue Features, etwa die Iriserkennung für mehr Sicherheit oder Smart Switch Mobile, um Ihre Daten ganz einfach vom alten Smartphone auf Ihr neues Galaxy S8 zu übertragen. Dank leicht nachvollziehbarer Schrittanleitungen und nützlicher Insidertipps haben Sie Ihr Samsung Galaxy S8 mühelos im Griff und viel Spaß damit.

Aus dem Buch-Inhalt:

  • Galaxy S8 – ein Smartphone der Extraklasse
  • Die wichtigsten Grundlagen der Bedienung
  • Für jede Funktion die richtige App finden
  • Online mit dem Galaxy S8
  • Kommunikation mit dem Smartphone
  • Das Galaxy S8 als Begleiter für unterwegs
  • Fotos und Multimedia
  • Coole Apps und Insidertipps zur Bedienung
  • Die Sicherheitsfrage beim Galaxy S8

Autor: Christian Immler
ISBN: 978-3-95982-083-7 (amazon.de)
Verlag: Markt+Technik


Windows 10 und 11: Registry sperren und Sperre knacken


Einträge in die Registry müssen selbst im normalen Betrieb ständig geändert werden. Manche Stellen der Registry sollten aber für Veränderungen gesperrt sein. Möchten Sie verhindern, dass ein Benutzer in der Registry herumspielt, können Sie Regedit und auch alle anderen Tools sperren, die direkt auf die Registry zugreifen. Sie müssen hierzu als Administrator angemeldet sein und es muss mindestens ein weiterer Benutzer auf dem PC existieren – sonst sperren Sie sich selbst aus.

Windows schreibt die Benutzernamen nicht im Klartext in die Registry, deshalb müssen Sie den Benutzer, für den der Registry-Zugriff gesperrt werden soll, erst suchen. In diesem Registry-Schlüssel finden Sie verschiedene Unterschlüssel mit Namen wie S-1-5… und einer längeren Zahlenkombination. Wenn Sie diese im linken Fenster durchblättern, finden Sie rechts unter ProfileImagePath relativ einfach den Benutzernamen:

HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList

Benutzer-ID in der Registry finden

Benutzer-ID in der Registry finden

Merken Sie sich die so gefundene Benutzer-ID des gesuchten Benutzers. Im Normalfall unterscheiden sich die Benutzer-IDs nur in den letzten Ziffern. Wechseln Sie jetzt in den Registry-Schlüssel:

HKEY_USERS\<Benutzer-ID>\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System

Legen Sie in diesem Schlüssel den DWORD-Wert DisableRegistryTools an und geben Sie ihm den Wert 1.

Wenn sich der Benutzer jetzt wieder anmeldet, hat er keine Möglichkeit, regedit oder einen anderen Registry-Editor aufzurufen. Erst wenn der Administrator den Parameter DisableRegistryTools zurück auf 0 setzt oder löscht, sind Registry-Tools wieder erlaubt.

Aber auch dieser Schutz wirkt nicht hundertprozentig, da ein auf diese Weise gesperrter Benutzer immer noch die Möglichkeit hat, eine reg-Datei zu importieren und damit den entscheidenden Parameter zurückzusetzen. Dies ist auch die Notlösung für den Fall, dass man sich selbst den Zugriff auf die Registry sperrt. Speichern Sie diese beiden Textzeilen in eine Textdatei mit der Endung .reg:

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System] „DisableRegistryTools“=dword:00000000


windows11reparaturhandbuch
Diese Datei kann per Doppelklick im Explorer ausgeführt und in die Registry importiert werden. Sie setzt die Sperre zurück. Die reg-Datei ist durch die Verwendung von HKEY_CURRENT_USER allgemein gehalten, sodass man sie für sich selbst jederzeit unabhängig von der Benutzer-ID einsetzen kann. Nach dem Importieren dieser reg-Datei muss man sich als Benutzer abmelden und wieder neu anmelden, um Zugriff auf die Registry zu erhalten.

Sie brauchen diesen Registry-Tipp nicht manuell einzugeben, ohne Zugriff auf einen Registry-Editor würde dies auch gar nicht funktionieren. Importieren Sie einfach die Datei DisableRegistryTools.reg per Doppelklick in die Registry.

Weitere solche Tipps finden Sie im Windows 11 Reparaturhandbuch.


Linux-Umstieg: 13 Tipps für Windows-Nutzer

Wer von Windows auf Linux umsteigen will, hat gewisse Startschwierigkeiten. Fast immer lassen sich Probleme aber schnell mit einem Trick oder Tool lösen…

Weiter lesen bei pcmagazin.de

Merken


 

Allgemein | Bücher | OpenStreetMap | PC Magazin | Softwaretipps | APN-Einstellungen der wichtigsten Mobilfunkanbieter | E-Mail-Servernamen | Raspberry Pi | Unsere Partner | Warum Handbücher? | Über uns / Impressum / Datenschutz