Allgemein | Bücher | OpenStreetMap | PC Magazin | Softwaretipps | APN-Einstellungen der wichtigsten Mobilfunkanbieter | E-Mail-Servernamen | Raspberry Pi | Unsere Partner | Warum Handbücher? | Über uns / Impressum / Datenschutz

Dual Boot: Windows 10 und Linux parallel nutzen – so geht’s

Wer sowohl für Windows 10 als auch Linux die volle Performance seines PCs nutzen möchte, verwendet am besten eine Dual-Boot-Konfiguration. Unsere Anleitung erklärt, wie es geht. Prinzipiell gibt es drei Möglichkeiten, Linux auf einem Windows-10-PC parallel zu nutzen…

Weiter lesen bei pcmagazin.de


Dein Smartphone mit Android 7 Nougat

Im Markt+Technik Verlag ist ein neues Buch zur neuen Android-Version 7 Nougat erschienen.
Der Verlag schreibt dazu:
Android ist auf Smartphones das meistgenutzte Betriebssystem und bietet Ihnen eine Vielzahl von Optionen, die allerdings nicht immer selbsterklärend sind. Egal, ob Sie ein Gerät von LG, Huawei, HTC, Samsung, Google Nexus, Sony, Motorola, Acer etc. haben, Android-Experte Christian Immler begleitet Sie mit anschaulichen Erklärungen und vielen praktischen Tipps durch alle Funktionen Ihres Smartphones.

Sie telefonieren, schreiben und empfangen Mails, spielen, hören Musik, sehen Videos, machen Fotos und bearbeiten sie direkt, richten WLAN ein, sorgen für die Sicherheit von Gerät und Daten, verwalten Kontakte und Termine, surfen im Internet und lernen viele nützliche Apps für unterwegs kennen – vom Routenplaner über die Fahrplanauskunft bis zu Einkaufs- und Restauranttipps.

Machen Sie sich gerade erst mit dem Android-Betriebssystem vertraut, navigiert dieses Buch Sie sicher durch den Funktionsdschungel. Steigen Sie dagegen von einer Vorgängerversion auf Android 7 Nougat um, finden Sie nützliche Hinweise auf die Android-Neuerungen wie den Splitscreen-Modus, Now on Tap, Verbesserungen in den erweiterten Einstellungen, beim Energiesparmodus und vieles mehr.

Aus dem Buch-Inhalt:

  • Das Smartphone mit Android 7/7.1 Nougat
  • Die alltäglichen Funktionen
  • Online mit dem Smartphone
  • E-Mail, Social Media und Messenger mit Nougat
  • Unterwegs mit dem Android-Smartphone
  • Fotos und Multimedia
  • Coole Apps finden und installieren
  • Die Sicherheitsthematik bei Android
  • Insidertipps zur Bedienung

Autor: Christian Immler
ISBN: 978-3959820653 (amazon.de)
Verlag: Markt+Technik


Virtuelle PCs einrichten mit Hyper-V

Mit Hyper-V in Windows 10 Pro und Enterprise installieren Sie weitere Betriebssysteme als virtuelle Maschinen auf Ihrem PC. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

Um mal kurz ein anderes Betriebssystem oder die Installation einer systemkritischen Software auszuprobieren, müssen Sie nicht gleich die Festplatte formatieren oder einen neuen PC kaufen. Ein virtueller PC, ein zweites Betriebssystem, das in einem Fenster läuft, ist außerdem eine sichere Umgebung, um auf zweifelhaften Internetseiten zu surfen oder auch mal gefährliche Software auszuprobieren, da Sie dem virtuellen System jeglichen Zugriff auf das Dateisystem des physikalischen PCs verwehren können…

Weiter lesen bei pcmagazin.de


Virtuelle PCs einrichten mit Hyper-V

Mit Hyper-V in Windows 10 Pro und Enterprise installieren Sie weitere Betriebssysteme als virtuelle Maschinen auf Ihrem PC. Wir zeigen Ihnen, wie es geht…

Weiter lesen bei pcmagazin.de

Merken


Windows: 64 Bit optimal nutzen

Seit Windows XP gibt es jedes Windows in 32- und 64-Bit. Wo sind die Unterschieden, wo kann es Probleme geben. Wir geben Infos und Tipps…

Weiter lesen bei pcmagazin.de

Merken


NTFS: Infos und Lösungen für typische Probleme

Auf vielen Systemen gibt es NTFS- und FAT32-Partitionen, die zu Problemen führen können. Wir erklären die Unterschiede und helfen, wenn es hakt.

Das New Technology File System (NTFS) bietet mehr Funktionalität, aber – gerade bei Systemwechseln – auch einige Probleme. Wir zeigen Ihnen, was alles nur mit NTFS geht, und die Werkzeuge, mit denen Sie das Dateisystem in den Griff bekommen. NTFS gibt es seit 1993. Es wurde mit Windows NT 3.51 veröffentlicht und basiert in seinen Grundzügen auf dem HPFS-Dateisystem des ehemaligen OS/2-Betriebssystems. Erstmals unter Windows bot es die Echtzeitkomprimierung…

Weiter lesen bei pcmagazin.de


Computerlexikon XXXL

Im Verlag Markt und Technik ist ein neues Buch erschienen
Das große Computerlexikon XXXL
Der Verlag schreibt dazu:
Für alle PC-Besitzer wichtig

Dieses umfangreiche Standardwerk erläutert Ihnen fundiert und leicht verständlich alle wichtigen Begriffe und Abkürzungen rund um die IT-Welt inklusive Aussprachetipps.

Sie finden neben den klassischen Computerbegriffen natürlich auch gängige Bezeichnungen aus den Bereichen Unterhaltungselektronik und digitale Fotografie sowie zu Ihren mobilen Geräten wie Smartphone oder Tablet. Dieses Lexikon hilft mit anschaulichen Erklärungen bei Fachbegriffen, die nicht jedem sofort bekannt sind. Aber auch erfahrene Anwender bekommen interessante Hintergrundinformationen und hilfreiche Tipps.

So bleiben Ihnen weder kryptische PC-Angebote in der Werbung noch unverständliche Anleitungen fremd.

Autoren: Christian Immler, Walter Immler
ISBN: 978-3-95982-040-0 (amazon.de)


Windows 10 Reparaturhandbuch

windows10reparaturhandbuchIm Franzis-Verlag ist ein neues Buch erschienen.

Windows 10 Reparaturhandbuch

Der Verlag schreibt dazu:

Ist Ihre Windows-10-Installation noch so schnell wie am ersten Tag? Funktioniert noch alles, oder hat Ihr System nach dem Update nie so richtig funktioniert? Der Windows-Experte Christian Immler kennt die Schwachstellen und Kniffe, um diese Mängel zu beseitigen. In diesem Buch finden Sie 258 praxisnahe Anleitungen, die Sie zu Ihrem Ziel bringen: ein schnelles und sicheres Windows 10.

258 Windows 10 Praxisanleitungen

Ob verlorener Netzwerkdrucker, nicht funktionierendes Medienstreaming oder abstürzender Explorer – hier finden Sie die passende Lösung praxisnah und nachvollziehbar beschrieben.

Das Windows 10 Reparaturhandbuch hat die Lösung

Die Installation von Windows 10 verlief noch ganz reibungslos, aber schon nach wenigen Tagen bemerken Sie die Unterschiede zu Ihrem alten System. Sie müssen aber nicht gleich überlegen, wie Sie Ihr altes System wiederherstellen. Lassen Sie sich auf Windows 10 ein und lösen Sie mit diesem Buch die auftretenden Probleme mit Windows 10. Oft hilft ein Klick in die richtige Checkbox oder ein Eintrag in der Registry.

Windows 10 vor Viren und Hackern schützen

Christian Immler kennt Windows 10 in- und auswendig. Nutzen Sie seine Erfahrung, suchen Sie im ausführlichen Index nach dem entsprechenden Schlagwort und setzen Sie die praxisnahe Beschreibung direkt um. Sie werden sehen, Windows 10 tanzt ganz schnell nach Ihrer Pfeife, und das schneller und sicherer als zuvor.

Aus dem Buch „Windows 10 Reparaturhandbuch“ Inhalt:

  • Installation, Aktivierung, Lizenz
  • Probleme beim Booten
  • Hardware und Treiber
  • Netzwerk
  • Windows-Updates
  • Benutzeroberfläche
  • Microsoft Edge und andere Browser
  • Probleme mit vorinstallierten Standard-Apps
  • Programme installieren, Apps und Windows Store
  • Festplattenprobleme und Datensicherung
  • Sicherheitssperren und Passwörter
  • Systembremsen, Einstellungen, Konfiguration und Tricks

Autor: Christian Immler
ISBN: 978-3-645-60463-5 (amazon.de)
Auch als PDF-Download (franzis.de)


Die besten Apps für Windows 10


windows10appsIm Verlag Markt und Technik ist ein neues Buch erschienen
Die besten Apps für Windows 10
Der Verlag schreibt dazu:
Welche Apps sind wichtig, welche Cool?

Windows 10 ist ohne Apps nicht mehr denkbar, und so wird das Angebot im Windows Store immer umfangreicher. Neben kostenpflichtigen gibt es auch viele kostenlose Apps.

Dieser kompakte Ratgeber von Christian Immler zeigt Ihnen die unverzichtbaren Apps, die auf keinem PC, Tablet oder Smartphone mit Windows 10 fehlen sollten. Für welchen Zweck auch immer, ob Navi, Reisen, Chat, Surfen, Shopping, Fotos oder Spiele, alle Themen werden übersichtlich vorgestellt, sodass Sie schnell die für Sie passenden Apps finden.

Aus dem Buch-Inhalt:

  • Soziale Netzwerke und Chat
  • Mailen und Surfen
  • Notizen, Kalender, Wecker
  • Reisen und Wetter
  • Nachrichten, Wissen & Information
  • Fotos, Medien, Musik, Spiele
  • Shopping und Schnäppchen
  • Ernährung, Gesundheit, Fitness
  • Office und Finanzen
  • Systemtools und Tuning

Autor: Christian Immler
ISBN: 978-3-945384-70-1 (amazon.de)

Merken


Update: App-Test DB Navigator – vom „Top“ zum „Flop“

Der DB Navigator, die offizielle App der Deutschen Bahn gehörte von Anfang an zu den wichtigsten Apps auf meinem Smartphone – bis das aktuelle Update (Juli 2015) kam.

Auf einmal gingen wichtige Funktionen verloren, die man gerade wenn es zu Problemen kommt, bei schlechten Internetverbindungen im Zug oder knappen Umsteigezeiten, dringend braucht. Die Möglichkeit, Fahrpläne offline auf dem Smartphone zu haben, wie auch die aktuellen Abfahrtstafeln häufig genutzter Bahnhöfe direkt auf dem Startbildschirm wurden zugunsten einer blassen inhaltslosen Grafik aufgegeben. Viele Daten, die früher kompakt dargestellt wurden, sind jetzt erst über viele Klicks und langes Scrollen auf fast leeren Bildschirmseiten zu finden.

androidappsDer DB Navigator erhielt in der bisherigen Version noch die Bestnote in meinem Buch Die besten Android Apps. Sollte, wenn die nächste Auflage zur Bearbeitung ansteht, das derzeitige App-Design noch aktuell sein, verdient die App im Buch nur noch eine Erwähnung der Vollständigkeit halber. Mehrere Tausend 1-Sterne-Bewertungen im Google Play Store in den letzten Tagen sprechen eine eindeutige Sprache.

Update: So bekommt man die alte Version des DB Navigators zurück

Wer sich die APK-Datei nicht gesichert hat, kommt auf dem Weg über den Google Play Store nicht mehr zurück zur alten Version. Ein Trick macht es jedoch möglich.

Der Amazon App Store hat inzwischen leider auch nur noch die neue Version.

Uptodown ist ein unabhängiger Appstore, der ausschließlich kostenlose Apps anbietet. Die Apps werden als APK-Dateien zum Download angeboten, daher kann dieser Appstore direkt über den Browser aufgerufen werden. Zusätzlich bietet Uptodown auch eine eigene App an. Diese hat den Vorteil, dass Updates installierter Apps angezeigt werden und auf Wunsch auch automatisch installiert werden können. Ein großer Vorteil von Uptodown gegenüber anderen Appstores ist die Möglichkeit, eine App auf eine ältere Version downzugraden oder gleich eine ältere Version zu installieren, wenn die aktuelle Version Fehler, Funktionseinschränkungen oder lästige Werbung ohne wirkliche Vorteile enthält.
db02 db01So gehts:

  1. DB Navigator (neue Version) auf dem Smartphone deinstallieren
  2. DB Navigator im Uptodown Appstore suchen – direkter Link
  3. Ganz nach unten zu den vorherigen Versionen scrollen und Version 15.04.P06.00 herunterladen.
  4. APK-Datei installieren (in den Einstellungen unter Sicherheit muss die Installation aus anderen Quellen zugelassen sein)
  5. Im Google Play Store die automatischen Updates für den DB Navigator abschalten. Die App wird bei den eigenen Apps im Google Play Store angezeigt, obwohl sie nicht von dort installiert wurde.

Merken

Merken


 

Allgemein | Bücher | OpenStreetMap | PC Magazin | Softwaretipps | APN-Einstellungen der wichtigsten Mobilfunkanbieter | E-Mail-Servernamen | Raspberry Pi | Unsere Partner | Warum Handbücher? | Über uns / Impressum / Datenschutz