Allgemein | Bücher | OpenStreetMap | PC Magazin | Softwaretipps | APN-Einstellungen der wichtigsten Mobilfunkanbieter | E-Mail-Servernamen | Raspberry Pi | Unsere Partner | Warum Handbücher? | Über uns / Impressum / Datenschutz

Windows 8 Transformation Kit

Über das tatsächliche Aussehen von Windows 8 gibt es bis jetzt nur Vermutungen. Der Grafikkünstler hameddanger aus dem DeviantArt-Forum hat anhand der kürzlich im Internet aufgetauchten Vorabversion von Windows 8 ein Windows 8 Skin Pack für Windows 7 erstellt.

Das neue Windows 8 Transformation Pack zeigt die eckigeren Buttons und Fenster des Aero Lite Designs sowie die neue Taskleiste von Windows 8.

» Weiterlesen bei preisgenau.de


Paragon Festplatten-Manager 2011 Suite

Die Festplatte ist eine der wichtigsten Komponenten jedes Computers, auf ihr befinden sich das Betriebssystem und alle Daten.

Wer mehrere Betriebssysteme installieren möchte oder die Daten vor einem Windows-Crash sicher schützen will, muss seine Festplatte in mehrere Partitionen aufteilen. Dies ist nur eine Aufgabe, die sich mit dem Paragon Festplatten Manager 2011 bequem erledigen lässt.

Das Software-Paket enthält ein ganzes Bündel an leistungsstarken Werkzeugen zum Schützen, Warten und Verwalten Ihres Computers. Sie können Ihre Festplatte partitionieren und Ihr Dateisystem optimieren, das Betriebssystem, Ihre Programme und Daten sichern und bei Bedarf wiederherstellen oder aber auch mit Ihrem Windows auf einen anderen Rechner umziehen.

» Weiterlesen bei winowin.de winowin.de Softwaretipp


Vergleich: HTML5 und Flash fürs Handy oder Tablet

HTML5 und Flash sind zwei Begriffe, die in Diskussionen um aktuelle Web-Browser immer wieder auftauchen. Unterstützt ein Smartphone eine dieser im Internet verwendeten Multimedia-Techniken, wirbt der Hersteller sofort kräftig damit – aber was bedeuten HTML5 und Flash für den Nutzer tatsächlich?

Flash ist eine proprietäre Technik der Firma Adobe, mit der sich Videos, Musik und auch multimediale Interaktion in Webseiten einbetten lassen. Die wichtigsten Einsatzgebiete sind Videoplayer, allen voran YouTube, Spiele und Werbebanner, die Flash nutzen. Mit HTML5 will das World Wide Web Consortium W3C jetzt einen Standard schaffen, solche Multimedia-Inhalte im Browser ohne Plugin und ohne Abhängigkeit von einer einzelnen Firma darzustellen. Demgegenüber hat Flash vergleichbar mit dem ebenfalls von Adobe definierten PDF-Format den Vorteil, auf jedem unterstützten Gerät gleich dargestellt zu werden, was bei HTML nicht gewährleistet ist.

» Weiterlesen bei teltarif.de


Browser für Android: Dolphin, Firefox, Opera, Skyfire & Co.

Die meisten Android-Handys haben den auf Chromes Webkit-Engine basierten Standard-Browser vorinstalliert, HTC liefert auf den aktuellen Modellen wie z.B. dem HTC Desire HD eine erweiterte Version dieses Browsers. Wir stellen Ihnen die Funktionen des Android-Browsers vor und zeigen, welche Vorteile alternative Web-Browser für Android wie Skyfire, Dolphin HD, Firefox Mobile 4 und Opera Mini/Mobile bieten.

Der Android-Browser lässt sich sich wie fast jeder Web-Browser auf dem PC bedienen: Die Adressleiste oben dient zur Eingabe von URLs und gleichzeitig auch als Suchfeld. Welche Suchmaschine dort verwendet wird, lässt sich in den Einstellungen weit unten versteckt festlegen. Diese Zeile verschwindet automatisch, wenn eine Webseite angezeigt wird, um Platz auf dem Bildschirm freizugeben. Schieben Sie die Bildansicht ganz nach oben, um wieder an das Eingabefeld zu kommen.

Auf den meisten Android-Handys ist entweder Google oder die Webseite des Handyherstellers als Startseite voreingestellt. Da sich die Adressleiste als Suchfeld nutzen lässt, braucht man beim Start keine Suchmaschinenseite. Viel nützlicher ist es, in den Einstellungen als Startseite eine persönliche Online-Lesezeichenverwaltung wie z.B. die mobile Webseite von Delicious (m.delicious.com) einzutragen, mit der man seine persönlichen Bookmarks zwischen PC und Smartphone synchron halten kann.

» Weiterlesen bei teltarif.de


Emsisoft Online Armor Premium

Eine Firewall behält permanent den Datenverkehr des eigenen Rechners im Auge – und gibt die Internet- und Netzwerk- Verbindung nur für autorisierte Programme und Prozesse frei. Emsisoft Online Armor hat sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht als besonders vollwertige Sicherheitslösung, die aber trotzdem auch für den Computer-Laien einfach und verständlich zu bedienen ist. Mit der Firewall schützt sich der Anwender nicht nur vor Angriffen aus dem Internet, sondern lässt auch suspekte systeminterne Vorgänge permanent überwachen. Online Armor ist daher auch ein vollwertiges HIPS (Host Intrusion Protection System), also eine Art Firewall für Betriebssystem- interne Abläufe.

Emsisoft Online Armor

Online Armor startet zunächst im Standardmodus, der sich von jedem Anwender problemlos bedienen lässt. Hier geht es nicht um technische Feinheiten, sondern einzig und allein um die Frage: Darf ein bestimmtes Programm auf das Internet zugreifen oder nicht? Eine Weiße Liste sammelt Programme, bei denen die Software gewährleistet, dass sie sicher sind. Hier erlaubt die Firewall den Zugriff ganz automatisch. Im Expertenmodus stehen viele zusätzliche Funktionen für erfahrene Anwender zur Verfügung. So ist es möglich, den Zugriff nur in bestimmten Netzwerken zu erlauben oder das Laden von Web-Seiten aus Ländern zu verhindern, die bekannt für die Verbreitung von Schad-Routinen sind.

» Weiterlesen bei winowin.de winowin.de Softwaretipp


Das Franzis Handbuch für Windows 7 – XL-Edition

Windows 7 ist das schnellste und beste Windows aller Zeiten. Mit diesem Buch erobern Sie sicher und ohne lange Einarbeitungszeit die neue facettenreiche Betriebssystemwelt von Windows 7. Sie erfahren, was im Vergleich zu Vista und XP neu und was geblieben ist, aber auch, was nicht mehr geht. Ob Starter, Home Premium, Professional oder Ultimate – dieses 744 Seiten starke Nachschlagewerk führt Sie sicher und kompetent durch alle Versionen von Windows 7.

Sicher mit Dateien, Ordnern, Dokumenten und Fotos umgehen
Die zentrale Schaltstelle für alle Dateien, Ordner und Laufwerke bleibt auch unter Windows 7 der Windows Explorer. Neu sind die sogenannten Bibliotheken, in denen Dateien unabhängig von ihrem Speicherort zusammengefasst werden können.

Windows-Programme und Windows Live
Windows 7 ist mehr als nur ein Betriebssystem, es bringt – wie jedes Windows – eine ganze Reihe von Programmen mit. Dieses Buch zeigt, was es Neues gibt und was sich geändert hat. Dazu zählt, dass Microsoft mit Windows Live einen Online-Dienst ins Leben gerufen hat, der die Mailprogramme Windows Mail und Outlook Express ersetzt und noch viele weitere spannende Möglichkeiten bietet.

Netzwerk und Internet
LAN, WLAN, Heimnetzwerk: Ohne Internet läuft unter Windows 7 nicht viel. Hier finden Sie alle Informationen, um Ihren Windows 7-Rechner mit dem Internet, aber auch mit weiteren PCs zu verbinden. Außerdem stellt Autor Christian Immler die wichtigsten Browser Internet Explorer, Firefox und Google Chrome im Detail vor.

Systemwerkzeuge und Registrierungsdatenbank
Windows 7 ist zwar deutlich schneller und schlanker als Windows Vista, aber Optimierungsmöglichkeiten gibt es immer. Auch wenn die Hardware streikt, zu viel Arbeitsspeicher für unbekannte Dienste draufgeht oder eine System-Wiederherstellung ansteht, ist es ein entscheidender Vorteil, die richtigen Systemwerkzeuge und Einstellungsmöglichkeiten in der Registrierdatenbank zu kennen.

Das Buch ist ein Nachdruck des mittlerweile vergriffenen Franzis Handbuch für Windows 7.

Verlag: Franzis
Autor: Christian Immler
ISBN: 978-3-645-60124-5 (amazon.de)


Firefox 4 – der beliebteste Browser

Bei eload24 ist ein neues eBooklet erschienen: Firefox 4 – der beliebteste Browser.

Es gibt zwar im Internet keinerlei offizielle Volkszählungen, aber viele Betreiber namhafter Webseiten veröffentlichen Statistiken, nach denen mehr Besucher mit Firefox auf die Seite kommen, als mit dem Internet Explorer. Und das liegt nicht nur daran, dass Firefox außer für Windows auch für Linux und einige Betriebssystemexoten verfügbar ist. Die Downloadzahlen der neuen Firefox-Version 4 zeigen wieder einmal eindrucksvoll die Beliebtheit dieses Browsers. Innerhalb der ersten 24 Stunden nach der Veröffentlichung der finalen Version wurde Firefox 4 weltweit über 10 Millionen mal heruntergeladen. Die aktuelle Internet Explorer Version 9 kam in den ersten 24 Stunden gerade einmal auf 2,35 Millionen Downloads…

Firefox 4 - der beliebteste Browser


Windows 7 Pannenhilfe

Windows 7 PannenhilfeIm Franzis-Verlag ist ein neues Buch zu Windows 7 erschienen, mit eigenen Kapiteln  zum neuen Internet Explorer 9, Windows Live Essentials 2011 und dem Windows 7 Servicepack 1.

Der Verlag schreibt dazu:
Hin und wieder knirscht es im komplexen Getriebe von Windows 7 und es treten kleine, aber manchmal auch große Probleme auf. Bei all den unzähligen Einstellungsmöglichkeiten von Windows und seinen Programmen ist das auch kein Wunder. Dieses Buch zeigt die wichtigsten Ursachen für die häufigsten Fehler und liefert Ihnen ganz konkretes Praxis-Know-how, wie Sie Ihr Windows 7 so einstellen, dass erst gar keine Probleme entstehen.

Die richtigen Windows 7 Einstellungen für WLAN und Freigaben im Heimnetzwerk
Eigentlich kommt man mit Windows 7 ganz einfach ins Internet. Aber wenn es einmal hakt, dann wird die Fehlersuche richtig schwierig. Das Gleiche gilt für die Vernetzung mehrerer Rechner. Hier finden Sie wertvolle Infos und Problemlösungen rund um die wasserdichte Konfiguration des DSL-Routers, der WLAN-Einstellungen und insbesondere zu Freigaben im Heimnetzwerk

Internet Explorer 9 unter Windows 7 einrichten und E-Mail startklar machen
Der Internet Explorer hat keinen guten Ruf, was Zuverlässigkeit, Bedienbarkeit und Sicherheit angeht. Wie die vielen neuen IE-Features funktionieren und Sie sie sicher einsetzen, finden Sie hier in einem eigenen Kapitel. Auch das Thema E-Mail wirft unter Windows 7 häufig Fragen auf – schließlich ist kein Mailprogramm mehr dabei! in diesem Buch erfahren Sie, wie Sie Ihre elektronische Post dennoch startklar machen.

Mit Windows 7 Digitalfotos verwalten, Musik rippen und brennen
Fotos, Musik, Filme – Windows 7 ist der große Multimedia-Alleskönner. Soweit ist das ja ganz schön, aber falls Sie viel fotografieren und häufig Musikstücke laden, geht der Überblick schnell verloren und besonders Ihre Fotos verschwinden auf Nimmerwiedersehen in den Tiefen der Windows-Verzeichnisse. Um hier für Ordnung zu sorgen, stellen wir Ihnen die neuen Bildverwaltungs- und Bildbearbeitungsfunktionen vor. Und wie Sie fehlerlos Musik rippen und brennen, zeigen wir Ihnen gleich mit.

Mit Windows 7 sicher im gemeinsamen Netz surfen
Keine Software ist perfekt – das gilt auch für Windows 7. Deswegen veröffentlicht Microsoft immer wieder kleine und große Software-Pflaster, um Fehler zu beheben und Sicherheitslücken zu schließen. Bei einem laufend aktuell gehaltenen System ist das kein Problem, aber was, wenn Sie Windows neu aufsetzen müssen – was ja nicht gerade selten vorkommt? Hier hilft das Service Pack 1 zu Windows 7, in dem alle relevanten Patches zusammengefasst und einige weitere Verbesserungen

Aus dem Inhalt:

  • WLAN-Einstellungen am DSL-Router und in Windows 7
  • Die wichtigsten Einstellungen zum Internet Explorer 9
  • E-Mail-Konten mit Windows 7 auch ohne Mailprogramm nutzen
  • Kontakte aus dem Adressbuch synchronisieren
  • Heimnetzgruppen anlegen und ändern
  • Klassische Netzwerkfreigaben mit Windows 7 nutzen
  • Daten und Drucker im Heimnetzwerk freigeben
  • Digitalfotos verwalten und bewerten
  • Fotos mit Windows-7-Bordwerkzeugen bearbeiten
  • Günstige Bildabzüge aus dem Onlinefotolabor
  • So veröffentlichen Sie Ihre Fotos im Internet
  • Audio-CDs in MP3 und WMA konvertieren
  • Was Sie über richtiges Rippen und Brennen wissen müssen
  • Musik: gewünschtes Format, Aufzeichnungsqualität und Titelinformationen
  • Musik, Fotos und DVDs im W indows Media Center
  • Durchführen einer sauberen Windows-7-Neuinstallation
  • Das bringt Windows 7 Service Pack 1

Verlag: Franzis (mit Leseprobe)
Autor: Christian Immler
ISBN: 978-3-645-60113-9 (amazon.de)


Browser-Vergleich: Firefox 4, Opera 11 und Internet Explorer 9

Mit Firefox 4, Opera 11 und Internet Explorer 9 zeigen die drei großen Web-Browserhersteller, wie sich auch eine heute zum Alltagswerkzeug gewordene Software noch grundlegend verbessern lässt.

Um es vorweg zu nehmen, alle drei Neuauflagen sind ihren Vorgängern um Längen voraus – und das nicht nur in der langsam ins lächerliche verkommenden Geschwindigkeitsdiskussion. Wichtigste Ziele bei der Entwicklung der neuen Versionen der Web-Browser waren eine verbesserte Bedienung und eine übersichtlichere Oberfläche – Ziele, die auch insgesamt gut umgesetzt wurden.

Welcher Browser ist nun der beste, wo liegen die Unterschiede?

» Weiterlesen bei teltarif.de


Ashampoo Burning Studio 10

Viele Programme zum Brennen von CDs oder DVDs werden vor lauter Funktionen, die kaum jemand braucht, immer unübersichtlicher. Da überzeugt das Ashampoo Burning Studio 10 durch seine klar gegliederte Oberfläche, auf der alle wichtigen Brennaufgaben sofort zu finden sind, egal ob es darum geht, Daten auf eine CD zu sichern, eine Audio-CD mit Lieblingsmusik zusammenzustellen oder einen HD-Film von der Videokamera auf eine DVD zu bringen.

Im Hauptmenü wählt man aus, welchen Typ von CD, DVD oder Blu-Ray man erstellen möchte. Dabei sind neben Daten-CDs für PCs auch Audio-CDs für normale CD-Player und SVCDs MP3-CDs oder DVDs zum Abspielen von Filmen Musik in kompatiblen CD- oder DVD-Playern möglich.

Den Schwerpunkt der neuesten Version 10 bilden die verbesserten Bearbeitungsmodule für die Erstellung von Video- und Audio-Discs mit den aktuellsten Formaten. HD- und Full-HD Videos (720p und 1080p) können jetzt auf Blu-ray Discs gebrannt werden, wobei das Ashampoo Burning Studio 10 automatisch die Codierung übernimmt.

Mit dem neuen integrierten Editor lassen sich DVDs und Blu-ray Disc mit einem selbst gestalteten oder automatisch generierten Menü erstellen. Für jede Menüseite kann eine andere Vorlage und Hintergrundmusik verwendet werden. Neu ist der Autoplay-Editor, mit dessen Hilfe automatisch startende Daten-Discs mit interaktiven, mehrseitigen Menüs erstellt werden können. Die Menüs enthalten beispielsweise Links zu Dateien oder Webseiten. Es können auch automatisch startende Discs ohne Menü erstellt werden. Wem die mitgelieferten Designs noch nicht ausreichen, der findet im Ashampoo Burning Studio Theme Pack eine große Auswahl hochwertiger Motive und neue Designs für Disc-Etiketten, Hüllen und Booklets sowie für tolle grafische Logos oder Untertitel, die Sie zu Ihren Filmen und Dia-Shows hinzufügen können.

Im Datenmodus lassen sich Dateien und Ordner aus beliebigen Verzeichnissen von der Festplatte zu einer CD zusammenstellen. Dabei zeigt das Programm automatisch sofort an, wie voll die CD wird. So kann man für Datensicherungen die Rohlinge optimal ausnutzen.

» Weiterlesen bei winowin.de winowin.de Softwaretipp


 

Allgemein | Bücher | OpenStreetMap | PC Magazin | Softwaretipps | APN-Einstellungen der wichtigsten Mobilfunkanbieter | E-Mail-Servernamen | Raspberry Pi | Unsere Partner | Warum Handbücher? | Über uns / Impressum / Datenschutz