Allgemein | Bücher | OpenStreetMap | PC Magazin | Softwaretipps | APN-Einstellungen der wichtigsten Mobilfunkanbieter | E-Mail-Servernamen | Raspberry Pi | Unsere Partner | Warum Handbücher? | Über uns / Impressum / Datenschutz

Emsisoft Mamutu

Klassische Virenscanner und sonstige Sicherheitssoftware erkennen bösartige Malware anhand von Signaturen, einer Art Fingerabdrücke. Das Problem dabei – Ohne Fingerabdruck keine Erkennung. Das bedeutet, die Malware muß dem Hersteller der Sicherheitssoftware erst einmal bekannt sein, damit er einen Fingerabdruck von ihr anlegen kann. Über tägliche Online-Updates wird dann die Datenbank mit den Signaturen auf dem PC aktualisiert.

Aber was ist mit neuer Malware, die der Hersteller der Sicherheitssoftware noch nie zu Gesicht bekommen hat? Dann können die doch auch keinen Fingerabdruck davon machen? Genau hier kommt die sogenannte verhaltensbasierte Malware-Abwehr von Emsisoft Mamutu ins Spiel. Sie erkennt gefährliche Software nämlich nicht anhand eines Fingerabdrucks, sondern anhand des Verhaltens. Dadurch erkennt Mamutu auch neue Malware noch lange bevor die Signaturen-Datenbanken aktualisiert werden. Derartige Malware Angriffe werden als sog. Zero-Day Attacken bezeichnet. Außerdem ist eine verhaltensbasierte Malware-Erkennung die einzige effiziente Möglichkeit, Malware zu erkennen, die für einzelne Angriffe gebaut wurde, wie zum Beispiel zur Industriespionage.

Mamutu schützt in Sekundenbruchteilen vor vollkommen neuartigen Schädlingen. Der Mamutu Hintergrundwächter ist schlau. Er erkennt und blockiert alle potenziell gefährlichen Programme, noch bevor sie Schaden anrichten können. Das weltweit einzigartige Malware Intrusion Detection System warnt sofort, wenn ein Programm etwas gefährliches oder suspektes macht.

» Weiterlesen bei winowin.de winowin.de Softwaretipp


Firefox – der beliebte Browser

Bei eload24 ist ein neues eBooklet erschienen:  Firefox – der beliebte Browser.

Obwohl Microsoft bis vor Kurzem in Windows den Internet Explorer fest eingebaut hatte, erfreut sich der alternative Webbrowser Firefox allergrößter Beliebtheit. Es gibt zwar im Internet keinerlei offizielle Volkszählungen, aber viele Betreiber namhafter Webseiten veröffentlichen Statistiken, nach denen mehr Besucher mit Firefox auf die Seite kommen, als mit dem Internet Explorer. Und das liegt nicht nur daran, dass Firefox außer für Windows auch für Linux und einige Betriebssystemexoten verfügbar ist…

Firefox – der beliebte Browser


Ashampoo WinOptimizer 7

Seit es Windows gibt, gibt es auch diverse Tools, die das Betriebssystem tunen. Ein wirklich bemerkenswerter Vertreter dieser Softwarekategorie ist der Ashampoo WinOptimizer 7. Auch wer bisher Windows-Tuning genauso überflüssig fand, wie Spoiler und Rallye-Streifen auf Gebrauchtwagen, wird hier eines besseren überzeugt.

Gleich beim ersten Start wird ein Systemscan durchgeführt, der verschiedene Schwächen des Systems zutage bringt und auch gleich Vorschläge zur Optimierung anbietet.

Das Programm Ashampoo Winoptimizer 7 besteht aus mehreren Modulen für verschiedene Aufgaben, die auch einzeln gestartet werden können, wenn man der automatischen Optimierungsfunktion nicht traut.

Drive Cleaner
Der Drive Cleaner sucht überflüssige Dateien und bietet an, diese zu löschen. Sicherlich ist es Ansichtssache, welche Dateien wirklich überflüssig sind, deshalb ermöglicht der Drive Cleaner eine ausführliche Konfiguration der Suche nach überflüssigen Dateien. Für die meisten Anwender dürfte die Standardauswahl schon recht gut sein. Diese findet Temporärdateien in den gängigen Verzeichnissen, Sicherungskopien mit bekannten Dateiendungen, Minidumps und Thumbs.db Miniaturvorschaudateien, die vom Explorer ohnehin wieder neu angelegt werden, wenn man ein Bilderverzeichnis öffnet. Die Laufwerke, auf denen gesucht werden soll, lassen sich ebenfalls auswählen. In kurzer Zeit können hier mehrere hundert MB Datenmüll anfallen, die sich so auf einfache Weise in den Papierkorb befördern oder direkt löschen lassen…

» Weiterlesen bei winowin.de winowin.de Softwaretipp


Windows Administratorpasswort zurücksetzen

Wenn man unter Windows 7, XP oder NT das Administrator-Passwort vergessen hat, oder wie viele Computerbesitzer immer wieder behaupten, „nie eines angelegt“ hat, ist guter Rat teuer. Mit normalen Windows-Mitteln ist ohne Kennwortrücksetzdiskette und ohne Wiederherstellungs-Agent nichts zu machen. Beides hätte man vorher anlegen müssen.
In solchen Fällen hilft der Offline NT Password & Registry Editor weiter, eine auf Linux basierte bootfähige CD, mit der man Zugriff auf die Registrierung des auf der Festplatte installierten Windows hat. Auch diese CD sollten Sie herunterladen und brennen, bevor ein Notfall eintritt.
Download: » Offline NT Password & Registry Editor
Starten Sie den Computer mit der CD. Dazu muss im BIOS das Booten von CD/DVD aktiviert sein. Nach dem Booten des ISOLINUX-Kernels ist die sehr einfache kommandozeilenbasierte Oberfläche des Offline NT Password & Registry Editors zu sehen.

Der Startbildschirm des Offline NT Password & Registry Editors

Der Startbildschirm des Offline NT Password & Registry Editors

Wählen Sie hier als erstes die gewünschte Windows-Partition aus, auf der Sie die Registrierung bearbeiten möchten. Auf den meisten Computern existiert nur eine Windows-Installation und dazu eine kleine nur etwa 100 MB große Bootpartition, die für die Systemwiederherstellung benötigt wird. Nach der Auswahl wird die Partition in Linux angemeldet und der Zugriff auf das Dateisystem überprüft.

Zugriff auf das Dateisystem erfolgreich

Zugriff auf das Dateisystem erfolgreich

Im zweiten Schritt geben Sie den Pfad des Verzeichnisses an, in dem die Dateien der Windows-Registrierung auf dieser Partition liegen. In den meisten Fällen stimmt der automatische Vorschlag:
Windows/system32/config
Um diesen Vorschlag zu bestätigen, brauchen Sie nur die [Enter]-Taste zu drücken. Danach werden alle Dateien in diesem Verzeichnis, außer den LOG-Dateien, angezeigt. Wählen Sie hier keine Datei aus, sondern drücken Sie einfach die Taste [1], um das Passwort zurück zu setzen.

Die Taste 1 setzt im Offline NT Password & Registry Editor das Passwort zurück

Die Taste 1 setzt im Offline NT Password & Registry Editor das Passwort zurück

Hier sieht man, wie oft das Passwort bereits falsch eingegeben wurde. Außerdem werden die eventuell vorhandenen Beschränkungen durch Kennwortrichtlinien angezeigt, die minimale Passwortlänge sowie ein Zähler der Passwortchronik.
Drücken Sie hier noch einmal die Taste [1]. Danach ist eine Liste alle Benutzer auf dem Computer zu sehen. Bei jedem wird mit angegeben, ob er Administratorrechte hat oder nicht. Die Benutzer Administrator und Gast können aktiviert und deaktiviert werden.
Geben Sie jetzt den gewünschten Benutzernamen ein. Danach wird angezeigt, zu welchen Gruppen dieser Benutzer gehört, wie oft er sich bereits erfolgreich angemeldet hat und wie viele Versuche es mit falschen Passwörtern gab.

Anzeige von Benutzerinformationen im Offline NT Password & Registry Editor

Anzeige von Benutzerinformationen im Offline NT Password & Registry Editor

Jetzt können Sie mit der Taste [1] das Passwort dieses Benutzers löschen, so dass er sich beim nächsten Mal ohne Passwort anmelden kann. Alternativ können Sie auch mit der Taste [2] ein neues Passwort vergeben. Diese Funktion ist allerdings mit Vorsicht zu genießen, da Sonderzeichen und Umlaute möglicherweise unter Linux anders ausgewertet werden, als unter Windows. Es ist in jedem Fall besser, das Passwort zu löschen und bei der ersten Anmeldung unter Windows neu zu vergeben.
Mit der Taste [3] können Sie einen eingeschränkten Benutzer zum Administrator machen und mit der Taste [4] einen deaktivierten Gast oder Administrator aktivieren, so dass er sich unter Windows anmelden kann.
Nach erfolgreichem Löschen des Passwortes springt die Taste q in die Benutzerauswahl zurück, um gleich dem nächsten Benutzer sein Passwort zu löschen. Mit dem ! kommt man zurück in die übergeordnete Menüebene, wo man mit der Taste q die Arbeit beenden kann.
Im letzten Schritt müssen Sie noch mit y die Datei zurück schreiben, damit die Änderungen beim nächsten Windows-Start übernommen werden.

Offline NT Password & Registry Editor beenden und Änderungen speichern

Offline NT Password & Registry Editor beenden und Änderungen speichern

Nach erfolgreichem Speichern erscheint eine Meldung, dass der Computer nun mit [Strg] + [Alt] + [Entf] neu gestartet werden kann. Nehmen Sie zum Neustart die CD aus dem Laufwerk, um wieder das installierte Windows von der Festplatte zu booten und den Benutzer ohne Passwort anzumelden.


Mozy – kostenloses Online-Backup

Das Programm zur Datensicherung in Windows 7 ist zwar schon deutlich benutzerfreundlicher als seine Vorgänger, aber immer noch alles andere als optimal.
mozy Online-Backup
Was hilft eine Sicherung auf einer zweiten Festplatte, wenn eine Wasserleitung platzt, ein Aquarium ausläuft, das Zimmer brennt oder ein Einbrecher die gesamte Hardware mitnimmt?

mozy home ist eine kostenlose Online-Backuplösung, bei der die zu sicherneden Daten automatisch im Hintergrund, wenn der Computer gertade nicht ausgelastet ist, auf einen Server außerhalb des eigenen Hauses gesichert werden. Benutzer können auswählen, welche Daten zu sichern sind und brauchen sich um den Zeitpunkt der Sicherung nicht zu kümmern.

Für private Nutzung gibt es 2 GB Speicherplatz kostenlos.
» mozy Online-Backup


Windows 7 Registry-Tuning

Für Windows 7-Admins und -Profis wird es erst hinter den Kulissen der Benutzeroberfläche wirklich interessant. Denn bei Weitem nicht alles lässt sich über die Systemsteuerung und andere Konfigurationsoptionen einstellen. Wie Sie Windows 7 beschleunigen, richtig absichern und verborgene Funktionen und Erweiterungen freischalten, erfahren Sie in diesem Buch – kompetent und voller Überraschungen.

Windows 7 Registry-Tuning

Windows 7 Registry-Tuning

Registry-Tools für Administratoren
Bei der Registry handelt es sich um eine der am schlechtesten dokumentierten Windows-Komponenten. Dabei ist es die zentrale Datenbank, die wichtige Systeminformationen zur Hardware, Software und den Benutzereinstellungen enthält. Was verbirgt sich hinter der Registrierungsdatenbank, und wie lässt sie sich verändern, ohne das System zu gefährden? Dieses Buch zeigt Ihnen die Profi-Techniken zur sicheren Bearbeitung der Windows 7-Registry.

So bleibt Ihr Windows 7-Rechner schnell und fit
Jedes Programm, das Sie auf Ihrem Windows-Rechner installieren, hinterlässt Daten in der Registry und bläht sie auf – selbst nachdem Sie die Software wieder deinstalliert haben. Da die Registry bei jedem Systemstart neu geladen wird, dauert der Bootvorgang Ihres Rechners mit der Zeit immer länger. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie die Systemregistrierung entschlacken und komprimieren, damit Ihr PC auch langfristig schnell startet und sauber bleibt.

Starke Funktionserweiterungen für Windows 7
In der Systemsteuerung lässt sich durchaus so einiges einstellen, aber es geht noch deutlich mehr: In den Tiefen der Registry finden sich diverse Parameter, die Windows schneller oder schöner machen, die Benutzeroberfläche optimieren oder Kontextmenüs erweitern.

System- und Anwendungsfehler beheben
Manchmal tut ein Computer einfach nicht das, was er soll. Bei Hardware oder Softwareproblemen sieht man sich häufig dem jeweiligen Hersteller ausgeliefert – in der Hoffnung, dass dieser ein Update zur Fehlerbeseitigung zur Verfügung stellt. Dabei sind viele Schwierigkeiten mit Geräten oder installierten Programmen in Wahrheit in Windows versteckt. Dann wirken ein paar Tricks in der Registry manchmal Wunder.

Aus dem Inhalt

  • Aufbau der Registrierungsdatenbank und Rettungsmaßnahmen bei schweren Fehlern
  • Registry-Tools für Administratoren und die besten Tools der Sysinternals-Suite
  • Virtual PC: Registry-Tweaks testen
  • Der geheimnisumwobene GodMode
  • Registryzugriff per Notfallreparatur-CD
  • „Geheime“ Systemsteuerungsmodule anzeigen
  • So gestalten Sie Ihren eigenen Anmeldebildschirm
  • Temporäre Dateien und Spuren beseitigen
  • Geheime Benutzerüberwachung 4994 Survey
  • Superfetch und Bootoptimierung aktivieren
  • Speicherverwaltung optimieren und DVD-Bremse aushebeln
  • Mehr Fenster: Desktop-Heap erhöhen
  • Farbeinstellungen für Dateinamen im Explorer
  • Kontextmenüs um eigene Funktionen erweitern
  • Wichtige Multimedia-Einstellungen
  • PC-Security: Schutz gegen Hackerangriffe
  • Zugriff auf USB-Sticks einschränken
  • Einstellungen in der Benutzerkontensteuerung
  • Hardware- und Treiberprobleme lösen

Verlag: Franzis
Autor: Christian Immler
ISBN: 978-3-645-60064-4 (amazon.de)


Windows 7 Tipps und Tools

Desktop, Netzwerk, Internet Explorer: Windows 7 bietet eine ganze Reihe versteckter und undokumentierter Features und Einstellungen, mit denen Sie sich die Arbeit am PC erleichtern können. Windows-Profi Christian Immler zeigt in diesem Buch, wo Sie die verborgenen Schalter finden und welche Konfiguration am besten ist.

Windows 7 Tipps und Tools

Windows 7 Tipps und Tools

Typisch Windows
Mit Treibern, Netzwerkeinstellungen und der Systemsicherheit gibt es immer Probleme – auch unter Windows 7. Hier finden Sie die entscheidenden Tipps und Tools, mit denen Sie Ihre PC-Probleme lösen und Ihr System erfolgreich absichern.

Windows einrichten und Treiberprobleme lösen
Wenn Sie nicht gerade einen neuen PC mit vorinstalliertem Windows 7 haben, müssen Sie das neue Betriebssystem erst installieren. Die Installation selbst läuft zwar meistens völlig problemlos, aber hier bekommen Sie die entscheidenden Tipps für die korrekte Übernahme alter Daten sowie für die Einbindung von internen und externen Zusatzgeräten.

Die besten Tipps für Explorer, Taskleiste und Desktop
Windows Explorer, Taskleiste und Desktop sind die am häufigsten verwendeten Elemente der Benutzeroberfläche von Windows. Die meisten Anwender begnügen sich mit den Standardeinstellungen, dabei gibt es gerade hier viele Tricks, die einem das Leben mit Windows leichter machen und die Ihnen Christian Immler hier vorstellt.

Windows 7 sicher machen
Datensicherheit ist heute nicht mehr nur ein Thema für große Firmen oder Behörden. Private Anwender speichern ihr ganzes Leben auf riesigen Festplatten. Schriftwechsel, Dokumente, Verträge, aber auch Zigtausende von Fotos mit unwiederbringlichen Erinnerungen liegen heute nicht mehr in Papierform, sondern nur noch digital vor. Hier finden Sie entscheidende Tipps dazu, wie Sie mit – zum Teil sogar kostenlosen – Tools solche Datenverluste zuverlässig verhindern.

Windows 7 im Netzwerk
Windows 7 fremdelt, wenn im Heimnetzwerk verschiedene Windows-Versionen aufeinandertreffen. Hier finden Sie die Lösung, mit der Sie XP, Vista und Windows 7 in ein gemeinsames Netz einbinden. Sie sind bei Freunden und Familie die erste Anlaufstelle für PC-Fragen? Dann ist es praktisch, wenn Sie von Ihrem heimischen Rechner oder Notebook direkt auf andere PCs zugreifen und sofort Erste Hilfe leisten können. Hier steht, wie’s geht.

Aus dem Inhalt

  • Windows einrichten und Treiberprobleme lösen
  • Festplatten einrichten und partitionieren
  • Instabilitäten durch fehlerhafte Treiber beheben
  • Explorer anpassen und Taskleiste einrichten
  • Verstecktes Screendesign freischalten
  • Spezielle Desktop-Effekte via Registry-Tuning erzielen
  • Tipps zu den Windows Media Player-Einstellungen
  • Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software nutzen
  • Sicherheitsrisiko beheben: überflüssige Hintergrunddienste ausschalten
  • Mit Benutzerkonten arbeiten
  • Benutzerrechte für Dateien und Ordner festlegen
  • Undokumentierte Tricks für den Internet Explorer
  • Den Internet Explorer mit den richtigen Einstellungen absichern
  • Arbeiten im Windows-Netzwerk
  • Windows 7 und ältere Windows-Versionen in einem Netz betreiben
  • Notlösungen für Vernetzungsprobleme

Verlag: Franzis
Autor: Christian Immler
ISBN: 978-3-645-60068-2 (amazon.de)


Das inoffizielle Windows 7 Handbuch

Windows 7 ist zwar schnell installiert und läuft stabil, aber wie bei allen Windows-Versionen bleibt das nicht lange so. Windows-Experte Christian Immler zeigt in diesem fast 500 Seiten starken Buch jede Menge undokumentierter Tipps und Tricks, mit denen Sie Ihr Windows 7 weiter beschleunigen, neue Funktionen entdecken und mögliche Sicherheitslecks abdichten. So bleiben PC und Notebook auch langfristig sicher und schnell.

Das inoffizielle Windows 7 Handbuch

Das inoffizielle Windows 7 Handbuch

Inoffizielle Tricks für Explorer und Taskleiste. Der Windows Explorer und die Taskleiste sind die am häufigsten verwendeten Elemente von Windows.
Begnügen Sie sich nicht mit den Standardeinstellungen – gerade hier gibt es viele Tricks, die das Arbeiten mit Windows erheblich einfacher und schneller machen.
Geheime Microsoft-Tools und PowerToys Die legendären PowerToys gibt es zwar nicht mehr, aber dafür jede Menge anderer MS-Tools, die den Funktionsumfang von Windows 7 aufbohren und einen direkteren Zugriff auf die Systemressourcen erlauben, als das normalerweise möglich ist. Dieses Buch stellt die Tools vor und zeigt, was Sie damit alles anstellen können.
Internet: Probleme, Lösungen und Tricks Der Internet Explorer 8 ist sicherer als seine Vorgänger – allerdings auf Kosten der Bedienungsfreundlichkeit. Hier steht, wie Sie lästige Surfbremsen abschalten, mit dem InPrivate-Modus sicher surfen und wirklich überall ins Internet kommen – auch unterwegs.
Lösungen für Netzwerkprobleme Mit den neuen Heimnetzgruppen ist das Vernetzen von Windows 7-PCs kinderleicht – solange wirklich alle Rechner unter Windows 7 laufen. Kommen Rechner mit Windows Vista oder XP ins Spiel, müssen Sie alle Inhalte, die Sie im Netz miteinander teilen möchten, auch unter Windows 7 explizit freigeben. Christian Immler zeigt alles Wissenswerte über Netzwerkfreigaben, Benutzerrechte, Remoteunterstützung und die Netzwerktools der Microsoft Sysinternals Suite.
Dokumente, Fotos, Musik sicher speichern Datensicherheit klingt langweilig und nervtötend. Aber wie viele unwiederbringliche Fotos, Briefe, Musikstücke und Videos liegen auf der Festplatte Ihres Computers? Und was wäre, wenn all diese Daten von einem Moment auf den anderen verloren wären? In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie Ihre wichtigsten Daten sicher und langfristig speichern und sie vor Viren und Spyware effektiv schützen.
Aus dem Inhalt:

  • Mehr Power für den Explorer: Funktionserweiterungen durch Registrierungs-Tweaks
  • Leistungsfähige Mini-Anwendungen: Die besten Gadgets für Windows 7
  • Der geheimnisumwitterte God-Mode von Windows 7
  • Leistungsbremsen lösen: Unnötige Hintergrundprogramme erkennen und abschalten
  • Datenlecks abdichten: So gibt der Media Player keine Daten mehr weiter
  • Effektiv und sicher surfen: Undokumentierte Tricks für den Internet Explorer 8
  • Direkter Zugriff aufs System: Befehlszeilentools für Spezialaufgaben
  • Windows 7-Installation: Festplatten einbinden, partitionieren und tunen
  • Spezialtools fürs Netzwerk: Die Microsoft Sysinternals Suite
  • Fernwartung: Mit Remote Desktop übers Internet auf Windows 7-Rechner zugreifen
  • Sicher ist sicher: Wichtige Dateien verschlüsseln
  • Sicherheitsrisiko: Hintergrunddienste gefahrlos abschalten
  • Mehr Ausdauer: Tipps für mehr Akkuleistung bei Notebooks

Verlag: Franzis
Autor: Christian Immler
ISBN: 978-3645600200 (amazon.de)


Windows 7 – Das Workshop-Buch

Was bietet Windows 7 wirklich, ist es so gut wie sein Ruf? Die klare Antwort: Ja. Und dieses Buch zeigt in mehr als 120 Praxis-Workshops, wie Sie sicher und gekonnt mit Windows 7 umgehen. Windows-Erfolgsautor Christian Immler erklärt, wie Sie die Windows-Oberfläche individuell einrichten, problemlos mit Dateien umgehen, Fotos von der Kamera importieren, sicher im Internet surfen, die MP3-Sammlung verwalten, mit Freunden chatten, Mails verschicken, CDs brennen, Daten sichern, Windows 7 tunen und vieles mehr.
Windows 7 Workshop-Buch
Aus dem Inhalt:

  • Windows 7 installieren
  • Desktop einrichten
  • Ordner und Dateien
  • Digitale Fotos
  • Musikdateien
  • Internet
  • E-Mail und Chat
  • Programme installieren
  • Windows-Systemtools
  • Geräte und Drucker
  • Im Netzwerk
  • Sicherheit

Verlag: Franzis
Autor: Christian Immler
ISBN: 978-3645600248 (amazon.de)


Windows 7 Taschenbuch

Schnell, schlank und stabil: Windows 7 löst endlich das ungeliebte Windows Vista und das veraltete Windows XP ab. Mit diesem Buch erobern Sie ohne Vorkenntnisse die neue, facettenreiche Betriebssystemwelt von Windows 7.
Franzis-Buch zu Windows 7Franzis Taschenbuch zu Windows 7
Windows 7 von Grund auf verstehen
Sie erfahren, was im Vergleich zu Vista und XP neu und was geblieben ist, aber auch, was nicht mehr geht. Dieses 576 Seiten starke Nachschlagewerk von Windows-Profi Christian Immler führt Sie sicher und kompetent durch alle Versionen von Windows 7 – egal, ob Starter, Home Premium oder Ultimate.

Arbeitsumgebung und Desktop im Griff
Wie bei jeder neuen Windows-Version findet man vertraute Menüpunkte und Funktionen an anderen Stellen. Aber es gibt auch eine ganze Reihe neuer Möglichkeiten, den Desktop, das Startmenü und die Taskleiste individuell anzupassen.

Dateien, Ordner, Dokumente und Fotos beherrschen
Die zentrale Schaltstelle für alle Dateien, Ordner und Laufwerke bleibt auch unter Windows 7 der Windows Explorer. Neu sind die sogenannten Bibliotheken, in denen Dateien unabhängig von ihrem Speicherort zusammengefasst werden können.

Die Programme und Windows Live
Windows 7 bringt eine ganze Reihe von Programmen mit. Und mit Windows Live hat Microsoft einen Online-Dienst ins Leben gerufen, der die Mailprogramme Windows Mail und Outlook Express ersetzt und noch viele weitere Möglichkeiten bietet.

Zugang zum Internet und Windows-Netzwerk
LAN, WLAN, Heimnetzgruppen: Ohne Internet läuft unter Windows 7 nicht viel. Hier finden Sie alle Informationen, um Ihren Windows 7-Rechner mit dem Internet, aber auch mit weiteren Computern in der Heimnetzgruppe zu verbinden.

Systemwerkzeuge und Registry
Windows 7 ist zwar schneller und schlank, aber Optimierungsmöglichkeiten gibt es immer. Wenn die Hardware streikt, zu viel Arbeitsspeicher verbraucht wird oder eine System-Wiederherstellung ansteht, ist System-Tuning angesagt. Wie es geht, zeigt dieses Buch.

Aus dem Inhalt

  • Windows 7: Installationsvarianten und neue Funktionen
  • Startmenü, Desktop und die Aufgabe der Taskleiste
  • Die Windows 7-Arbeitsumgebung personalisieren
  • Ordner und Dateien organisieren mit dem Windows Explorer
  • Einfache Texte mit WordPad und dem Editor bearbeiten
  • Zubehör-Programme und alle Spiele mit kurzem Regelwerk
  • Neue Programme installieren und richtig deinstallieren
  • Internet: DSL-Zugang, WLAN und Firewall einrichten, IE8 im Detail
  • Windows Live: E-Mail schreiben, Termine und Fotos verwalten
  • Fotos, Musik und Filme: Windows-Fotoanzeige und Media Player
  • Heimnetzwerk einrichten: mit Kabel oder als WLAN
  • Benutzerkonten steuern und gemeinsamer Datenzugriff im Netzwerk
  • Externe Geräte und Drucker einrichten
  • Tipps zum Tuning der Registrierungsdatenbank
  • Windows 7-Systempflege für Stabilität und Sicherheit

Verlag: Franzis
Autor: Christian Immler
ISBN: 978-3-645-60027-9 (amazon.de)


 

Allgemein | Bücher | OpenStreetMap | PC Magazin | Softwaretipps | APN-Einstellungen der wichtigsten Mobilfunkanbieter | E-Mail-Servernamen | Raspberry Pi | Unsere Partner | Warum Handbücher? | Über uns / Impressum / Datenschutz