Allgemein | Bücher | OpenStreetMap | PC Magazin | Softwaretipps | APN-Einstellungen der wichtigsten Mobilfunkanbieter | E-Mail-Servernamen | Raspberry Pi | Unsere Partner | Warum Handbücher? | Über uns / Impressum / Datenschutz

Tag Archives: Android

Vergleich: HTML5 und Flash fürs Handy oder Tablet

HTML5 und Flash sind zwei Begriffe, die in Diskussionen um aktuelle Web-Browser immer wieder auftauchen. Unterstützt ein Smartphone eine dieser im Internet verwendeten Multimedia-Techniken, wirbt der Hersteller sofort kräftig damit – aber was bedeuten HTML5 und Flash für den Nutzer tatsächlich?

Flash ist eine proprietäre Technik der Firma Adobe, mit der sich Videos, Musik und auch multimediale Interaktion in Webseiten einbetten lassen. Die wichtigsten Einsatzgebiete sind Videoplayer, allen voran YouTube, Spiele und Werbebanner, die Flash nutzen. Mit HTML5 will das World Wide Web Consortium W3C jetzt einen Standard schaffen, solche Multimedia-Inhalte im Browser ohne Plugin und ohne Abhängigkeit von einer einzelnen Firma darzustellen. Demgegenüber hat Flash vergleichbar mit dem ebenfalls von Adobe definierten PDF-Format den Vorteil, auf jedem unterstützten Gerät gleich dargestellt zu werden, was bei HTML nicht gewährleistet ist.

» Weiterlesen bei teltarif.de


Browser für Android: Dolphin, Firefox, Opera, Skyfire & Co.

Die meisten Android-Handys haben den auf Chromes Webkit-Engine basierten Standard-Browser vorinstalliert, HTC liefert auf den aktuellen Modellen wie z.B. dem HTC Desire HD eine erweiterte Version dieses Browsers. Wir stellen Ihnen die Funktionen des Android-Browsers vor und zeigen, welche Vorteile alternative Web-Browser für Android wie Skyfire, Dolphin HD, Firefox Mobile 4 und Opera Mini/Mobile bieten.

Der Android-Browser lässt sich sich wie fast jeder Web-Browser auf dem PC bedienen: Die Adressleiste oben dient zur Eingabe von URLs und gleichzeitig auch als Suchfeld. Welche Suchmaschine dort verwendet wird, lässt sich in den Einstellungen weit unten versteckt festlegen. Diese Zeile verschwindet automatisch, wenn eine Webseite angezeigt wird, um Platz auf dem Bildschirm freizugeben. Schieben Sie die Bildansicht ganz nach oben, um wieder an das Eingabefeld zu kommen.

Auf den meisten Android-Handys ist entweder Google oder die Webseite des Handyherstellers als Startseite voreingestellt. Da sich die Adressleiste als Suchfeld nutzen lässt, braucht man beim Start keine Suchmaschinenseite. Viel nützlicher ist es, in den Einstellungen als Startseite eine persönliche Online-Lesezeichenverwaltung wie z.B. die mobile Webseite von Delicious (m.delicious.com) einzutragen, mit der man seine persönlichen Bookmarks zwischen PC und Smartphone synchron halten kann.

» Weiterlesen bei teltarif.de


 

Allgemein | Bücher | OpenStreetMap | PC Magazin | Softwaretipps | APN-Einstellungen der wichtigsten Mobilfunkanbieter | E-Mail-Servernamen | Raspberry Pi | Unsere Partner | Warum Handbücher? | Über uns / Impressum / Datenschutz