Allgemein | Bücher | OpenStreetMap | PC Magazin | Softwaretipps | APN-Einstellungen der wichtigsten Mobilfunkanbieter | E-Mail-Servernamen | Raspberry Pi | Unsere Partner | Warum Handbücher? | Über uns / Impressum / Datenschutz

Author Archives: admin

Android Hacking

Im Franzis-Verlag ist ein neues Buch erschienen: Android Hacking Der Verlag schreibt dazu: Ihr Smartphone kann mehr, als Sie denken: Hacken Sie Ihr Gerät, bevor es andere tun. Alternative Launcher, Android rooten und CustomROMs installieren Neueste Android-Versionen auch auf alten Smartphones nutzen Smartphone zur Hardwaresteuerung: SmartHome, Raspberry Pi, Media Center und mehr Alle zwei Jahre […]

Windows 10: Automatische Updates ausschalten – so geht’s

Wir zeigen, wie Sie bei Windows 10 automatische Updates ausschalten können. Somit bleibt das System ruhig, und bei Problemen mit Windows Update sind Sie fein raus… Weiter lesen bei pcmagazin.de

Windows 10: Grafik-Probleme nach Update lösen

Nach einem automatischen Windows-10-Upgrade kommt es immer wieder vor, dass der Bildschirm nur noch eine grobe Bildschirmauflösung hat, weil das Update den Grafiktreiber ungefragt durch einen anderen ersetzt hat. Hier ist die Lösung!… Weiter lesen bei pcmagazin.de

Windows 10 Tuning: 15 Profi-Tipps

Windows 10 zeigt nach 100 Tagen seine Stärken und Schwächen. Ganz so vertraut, wie die Werbung behauptet, ist es vielen Umsteigern nicht. Unser Ratgeber zeigt, wie Sie Altbewährtes wiederfinden, Neues noch verbessern und wo die professionellen Schalter liegen… Weiter lesen bei pcmagazin.de

Das große Franzis Handbuch zu Windows 10

Im Franzis-Verlag ist ein neues Buch zu Windows 10 erschienen: Das große Franzis Handbuch für Windows 10 Der Verlag schreibt dazu: Windows 10 vereint auf einzigartige Weise geschickt die Vorzüge vorheriger Versionen unter einem überaus gelungenen Benutzerinterface. Manches ist vertraut und vieles ist doch nicht mehr so, wie es einst war. Ja, das Startmenü ist […]

Windows 10 – Ein Betriebssystem für Paranoide (!?)

Microsoft ist böse – das wissen Sensationsmedien seit Windows 98. Da wurden auf einmal irgendwelche undefinierbaren Daten, denen der Benutzer bis dato keinerlei Bösartigkeit angemerkt hatte, ins Internet übertragen oder auch nur lokal gespeichert. Warum dies der Fall war, ob es möglicherweise zur Funktion eines Programms wichtig war oder dem Benutzer irgendwelche Vorteile brachte, wurde […]

Pollin LCD-I2C Modul am Raspberry Pi

Der Elektronikversand Pollin bietet ein preisgünstiges LCD-Modul mit I²C-Steuerung an. In Internetforen findet man diverse Fragen, dieses Modul mit dem Raspberry Pi zu betreiben. Die Antworten sind spärlich oder sehr umständlich. Mein Artikel auf PCWelt.de zeigt eine einfache Lösung, dieses Modul mit Python am Raspberry Pi anzusteuern. Leider fehlt dort zum Verständnis das Anschlusschema des […]

Pin-Belegung der GPIO-Schnittstelle auf dem Raspberry Pi 2, B+ und A+

Die meisten GPIO-Programme, Python usw. verwenden die links dargestellte Pin-Belegung der GPIO-Schnittstelle auf dem Raspberry Pi B+, A+ und B2. Die Scratch-Erweiterung ScratchGPIO bezeichnet die GPIO-Pins anders, als alle anderen Programme auf dem Raspberry Pi. Die Abbildung rechts zeigt in gelb die als Eingang definierten Pins und in grün die als Ausgang definierten Pins mit […]

Windows 8.1 Tablet – Das Praxisbuch

Im Markt+Technik Verlag ist ein neues Buch zu Windows 8.1 speziell für Tablets erschienen. Der Verlag schreibt dazu: Dieses Buch konzentriert sich voll auf den Einsatz von Windows 8.1 auf dem Tablet. Sie erfahren alles Wissenswerte zur Touchbedienung sowie zur individuellen Anpassung. Sie richten das WLAN ein, surfen sicher im Internet, verwalten Ihre E-Mail-Konten und […]

Schnellstart mit dem OLIMEX A20-OLinuXino-LIME2

Mit dem Olimex A20-OLinuXino-LIME2 steht ein preisgünstiger und leistungsfähiger Mini-PC zur Verfügung. Die Platine hat alles, was sich das Maker-Herz wünscht: Programmierbare GPIO-Pots, LC-Display-Anschluss, HDMI, LAN, USB und für datenintensive Projekte steht sogar ein SATA-Anschluss bereit. Als Betriebssystem stehen ein speziell angepasstes Debian-Linux und Android zur Verfügung. Beide Systeme bieten eine grafische Oberfläche und daher […]

 

Allgemein | Bücher | OpenStreetMap | PC Magazin | Softwaretipps | APN-Einstellungen der wichtigsten Mobilfunkanbieter | E-Mail-Servernamen | Raspberry Pi | Unsere Partner | Warum Handbücher? | Über uns / Impressum / Datenschutz