Allgemein | Bücher | OpenStreetMap | PC Magazin | Softwaretipps | APN-Einstellungen der wichtigsten Mobilfunkanbieter | E-Mail-Servernamen | Raspberry Pi | Unsere Partner | Warum Handbücher? | Über uns / Impressum / Datenschutz

Author Archives: admin

Pin-Belegung der GPIO-Schnittstelle auf dem Raspberry Pi 2, B+ und A+

Die meisten GPIO-Programme, Python usw. verwenden die links dargestellte Pin-Belegung der GPIO-Schnittstelle auf dem Raspberry Pi B+, A+ und B2. Die Scratch-Erweiterung ScratchGPIO bezeichnet die GPIO-Pins anders, als alle anderen Programme auf dem Raspberry Pi. Die Abbildung rechts zeigt in gelb die als Eingang definierten Pins und in grün die als Ausgang definierten Pins mit […]

Windows 8.1 Tablet – Das Praxisbuch

Im Markt+Technik Verlag ist ein neues Buch zu Windows 8.1 speziell für Tablets erschienen. Der Verlag schreibt dazu: Dieses Buch konzentriert sich voll auf den Einsatz von Windows 8.1 auf dem Tablet. Sie erfahren alles Wissenswerte zur Touchbedienung sowie zur individuellen Anpassung. Sie richten das WLAN ein, surfen sicher im Internet, verwalten Ihre E-Mail-Konten und […]

Schnellstart mit dem OLIMEX A20-OLinuXino-LIME2

Mit dem Olimex A20-OLinuXino-LIME2 steht ein preisgünstiger und leistungsfähiger Mini-PC zur Verfügung. Die Platine hat alles, was sich das Maker-Herz wünscht: Programmierbare GPIO-Pots, LC-Display-Anschluss, HDMI, LAN, USB und für datenintensive Projekte steht sogar ein SATA-Anschluss bereit. Als Betriebssystem stehen ein speziell angepasstes Debian-Linux und Android zur Verfügung. Beide Systeme bieten eine grafische Oberfläche und daher […]

Schnellstart mit dem Texas Instruments SimpleLink Wi-Fi CC3200 LaunchPad Entwicklungskit

Die LaunchPad-Plattform von Texas Instruments stellt einen einfachen und schnellen Einstieg in die Programmierung von Mikrocontrollern dar, dank übersichtlicher Hardware und gut zu verstehender Software. Das TI Simple-Link Wi-Fi CC3200 LaunchPad unterstützt dabei den 32-Bit-Mikrocontroller ARM-Cortex-M4. Zusätzlich ist direkt der WLAN-Chip CC3100 WiFi-Core auf dem Board integriert – damit werden Anwendungen für das Internet der […]

Schnellstart mit dem Texas Instruments C2000™ Piccolo LaunchPad Entwicklungskit

Die LaunchPad-Plattform von Texas Instruments stellt einen einfachen und schnellen Einstieg in die Programmierung von Mikrocontrollern dar, dank übersichtlicher Hardware und gut zu verstehender Software. Das TI LaunchPad C2000 Piccolo LaunchPad unterstützt dabei den 32-Bit-Mikrocontroller TMS320F28027. Die Anschlüsse des Mikrocontrollers sind über 40 Pins nach außen geführt, damit können Prototypen schnell umgesetzt werden. Die Programmierung […]

Schnellstart mit dem Texas Instruments MSP-EXP430FR5739 FRAM Experimenter Board

Die LaunchPad-Plattform von Texas Instruments stellt, dank übersichtlicher Hardware und gut zu verstehender Software, einen einfachen und schnellen Einstieg in die Programmierung von Mikrocontrollern dar. Das TI MSP-EXP430F5739 FRAM Experimenter Board unterstützt dabei den 16-Bit-Mikrocontroller MSP430FR5739. Alle Anschlüsse des Mikrocontrollers sind über Steckleisten nach außen geführt, damit können schnelle erste Projekte umgesetzt werden. Programmiert wird […]

Schnellstart mit dem Texas Instruments MSP-EXP430F5529LP LaunchPad

Die LaunchPad™-Plattform von Texas Instruments stellt, dank übersichtlicher Hardware und gut zu verstehender Software, einen einfachen und schnellen Einstieg in die Programmierung von Mikrocontrollern dar. Das TI MSP-EXP430F5529LP LaunchPad™ unterstützt dabei den 16-Bit- Mikrocontroller MSP430F5529. Alle Anschlüsse des Mikrocontrollers sind über Steckleisten nach außen geführt, damit können schnell erste Projekte umgesetzt werden. Programmiert wird der […]

Schnellstart mit dem Texas Instruments MSP-EXP430G2 LaunchPad

Die LaunchPad-Plattform von Texas Instruments stellt, dank übersichtlicher Hardware und gut zu verstehender Software, einen einfachen und schnellen Einstieg in die Programmierung von Mikrocontrollern dar. Das TI LaunchPad MSP-EXP430G2 unterstützt dabei die 16-Bit-Mikrocontroller MSP430 mit 14 oder 20 Pins. Die Pins sind direkt über Steckleisten nach außen geführt, um eine schnelle Erweiterung zu gewährleisten. Der […]

Raspberry Pi: Beim Klicken auf den Desktop die Menüs des Fenstermanagers NICHT anzeigen

Der LXDE-Desktop von Raspbian bietet diverse Einstellungsmöglichkeiten, wenn man mit der rechten Maustaste auf den Desktop klickt und anschließend im Kontextmenü auf Einstellungen der Arbeitsfläche. Der Schalter Beim Klicken auf den Desktop die Menüs des Fenstermanagers anzeigen sieht auf den ersten Blick interessant aus, ist aber eigentlich nur wichtig, wenn man den OpenBox Fenstermanager pur, […]

Franzis Arduino Maker Kit

20 Projekte – Original Arduino UNO – 55 Bauteile – Programmierung in Scratch und Arduino IDE Der Franzis-Verlag schreibt zum neuen Arduino Maker Kit: Haben Sie schon viele Arduino™-Projekte umgesetzt? Egal ob Ja oder Nein, hier sind Sie richtig. Mit Scratch für Arduino™ müssen Sie sich nicht mehr mit der Arduino™-IDE beschäftigen, sondern können den […]

 

Allgemein | Bücher | OpenStreetMap | PC Magazin | Softwaretipps | APN-Einstellungen der wichtigsten Mobilfunkanbieter | E-Mail-Servernamen | Raspberry Pi | Unsere Partner | Warum Handbücher? | Über uns / Impressum / Datenschutz