Allgemein | Bücher | OpenStreetMap | PC Magazin | Softwaretipps | APN-Einstellungen der wichtigsten Mobilfunkanbieter | E-Mail-Servernamen | Raspberry Pi | Unsere Partner | Warum Handbücher? | Über uns / Impressum / Datenschutz

Author Archives: admin

Das Windows Phone

Bei Markt+Technik ist ein neues Buch zu Windows Phones erschienen. Der Verlag schreibt dazu: Machen Sie einfach alles auf Ihrem Windows Phone. Bildreich und kompakt zeigt Ihnen der Autor alle Funktionen, von der Finger-Bedienung bis zur Routenplanung, von den besten Apps, bis zu den besten Tipps und Tricks. Egal, ob sie ein Phone der Lumia-Serie […]

Dein Android Smartphone

Bei Markt+Technik ist ein neues Buch zu Android Smartphones erschienen. Der Verlag schreibt dazu: Ein farbig visuelles Handbuch für alle Android-Smartphone-Besitzer. Egal, welches Gerät Sie haben, egal von welchem Hersteller, hier sehen und lesen Sie alles, was Sie brauchen, um Ihr Phone in jeder Lebenslage perfekt zu bedienen. Das Buch startet mit Telefonie und Internet. […]

Das erste Hacker-Spiel für Android

Wer hat nicht schon einmal heimlich davon geträumt, sich in die PCs von fremden Menschen einzuhacken, E-Mails zu lesen und geheime Dateien zu finden? – Bei Hacker’s Quest hat man nun die Möglichkeit dazu. Nachdem man seinen persönlichen Decknamen gewählt hat, schlüpft man in die Identität eines Profihackers und hilft seinen Bekannten, Geheimnisse und Intrigen […]

Die besten Tipps & Tricks zu Tablets mit Android 4

Bei Data Becker ist ein neues Buch zu Tablets mit Android 4 erschienen. Der Ratgeber führt Sie über grundlegende Tipps zur optimalen Bedienung Ihres Tablets an das flexible und leistungsstarke Betriebssystem Android 4 heran. Natürlich wird auch die Nutzung von E-Mail, Internet, Facebook, Twitter & Co. auf Ihrem Tablet erklärt. Ein wichtiges Thema sind natürlich […]

App-Entwicklung: Das User-Interface-Design – Teil 7/7

Elemente der Windows Phone-Oberfläche Windows Phone setzt auf schlichtes, einheitliches Design der Apps mit einer typischen Schriftart, weißer Schrift auf schwarzem Grund sowie einer zusätzlichen Akzentfarbe, die der Benutzer in den Einstellungen selbst wählen kann und die dann systemweit für alle Apps und auch für den Startbildschirm gilt. Der schwarze Hintergrund sieht nicht nur elegant […]

App-Entwicklung: Das User-Interface-Design – Teil 6/7

Designvorgaben von Windows Phone-Apps Windows Phone überzeugt immer mehr Anwender durch seine intuitive, leicht bedienbare Benutzeroberfläche, die sich angenehm von den Oberflächen von Android und iOS abhebt. Microsoft macht es Entwicklern einfach, mit eigenen Apps diesem doch sehr speziellen Design von Windows Phone zu entsprechen. Die Entwicklung der Apps ist nur über von Microsoft gelieferte […]

App-Entwicklung: Das User-Interface-Design – Teil 5/7

iOS hat sein typisches Design, das vor allem von grau-silbernen Farbverläufen und Elementen mit abgerundeten Ecken geprägt ist. Die iPhone-Entwicklertools enthalten alle diese Elemente. Für Web-Apps und Entwürfe gibt es diverse Bibliotheken mit grafischen Objekten im iOS-Design. Zurück-Schaltfläche im Titelbalken Beim Design von iOS-Apps ist zu bedenken, dass das iPhone keine Tasten hat. Es gibt […]

App-Entwicklung: Das User-Interface-Design – Teil 4/7

Nach den Vorstellungen von Google sollen auch eigenständige Apps die wesentlichen Bedienelemente der System-Apps übernehmen und in Zukunft auf ganz eigene Oberflächen, wie man sie zurzeit noch häufig findet, verzichten. Am Beispiel der E-Mail-App aus Android 4.0 sind die typischen Bedienelemente gut zu erläutern. Typische Bedienelemente für Android-Apps Am oberen Rand jeder App befindet sich […]

App-Entwicklung: Das User-Interface-Design – Teil 3/7

Elemente der Android-Benutzeroberfläche. Die Android 4.0-Benutzeroberfläche bietet einige Standardelemente, die Apps für ihre Zwecke sinnvoll nutzen sollten. Der Startbildschirm Der Startbildschirm erscheint beim Einschalten des Handys und beim Aufwecken aus dem Ruhezustand. Hier kann der Benutzer Apps und Widgets ablegen, die er persönlich häufig braucht. Der Startbildschirm besteht aus fünf einzelnen Bildschirmseiten, zwischen denen man […]

Handy Safe Pro – Kreditkartennummern und andere private Daten sicher auf dem Handy

Kein Mensch kann sich alle Passwörter, PINs oder Kreditkartennummern, die man im Alltag braucht, auswendig merken. Einfach aufschreiben sollte man sich diese persönlichen Daten auch nicht. Das kann im Fall der Fälle unangenehm teuer werden. Die App Handy Safe Pro für Android bietet einen verschlüsselten privaten Datensafe, in dem sich vertrauliche Daten vor neugierigen Blicken […]

 

Allgemein | Bücher | OpenStreetMap | PC Magazin | Softwaretipps | APN-Einstellungen der wichtigsten Mobilfunkanbieter | E-Mail-Servernamen | Raspberry Pi | Unsere Partner | Warum Handbücher? | Über uns / Impressum / Datenschutz