Allgemein | Bücher | OpenStreetMap | PC Magazin | Softwaretipps | APN-Einstellungen der wichtigsten Mobilfunkanbieter | E-Mail-Servernamen | Raspberry Pi | Unsere Partner | Warum Handbücher? | Über uns / Impressum / Datenschutz

Tag Archives: Handbuch

Neues Buch zu Windows 10 Mobile

Windows10mobileWindows 10 Mobile ist die Windows 10 Version für Smartphones, der Nachfolger von Windows Phone 8.1

Im Markt+Technik Verlag ist ein neues Buch dazu erschienen.
Der Verlag schreibt dazu:

Sie haben sich ein Smartphone mit Windows 10 Mobile gekauft oder überlegen, von einem anderen mobilen Betriebssystem auf Windows 10 Mobile umzusteigen, und möchten gern wissen, was die mobile Variante von Windows 10 zu bieten hat.
Oder Sie verwenden schon länger Windows Phone 8.1, möchten auf Windows 10 Mobile updaten und sich über die neuen Features informieren. Dann ist dieses das richtige Buch für Sie. Dabei spielt es keine Rolle, von welchem Hersteller Ihr Gerät ist, ob es ein Microsoft Lumia, Samsung, Huawei, HTC, Acer oder LG ist, Sie lernen alle grundlegenden Funktionen kennen, die Sie für den täglichen Einsatz Ihres Smartphones brauchen, von der WLAN-Einrichtung über das Verwalten Ihrer E-Mail-Konten bis zu den besten Apps und Insidertipps für die erweiterte Bedienung.
Sie erfahren alles über das optimale Zusammenspiel mit Windows 10 auf dem PC, Sie nutzen das Info-Center für wichtige Meldungen sowie Schnelleinstellungen, Sie lernen Cortana, die digitale Assistentin, kennen und sind mit dem neuen Browser Edge mobil unterwegs.

Autor: Christian Immler
ISBN: 978-3-945384-66-4 (amazon.de)


Das große Franzis Handbuch zu Windows 10

Das große Franzis Handbuch für Windows 10Im Franzis-Verlag ist ein neues Buch zu Windows 10 erschienen:

Das große Franzis Handbuch für Windows 10

Der Verlag schreibt dazu:

Windows 10 vereint auf einzigartige Weise geschickt die Vorzüge vorheriger Versionen unter einem überaus gelungenen Benutzerinterface. Manches ist vertraut und vieles ist doch nicht mehr so, wie es einst war. Ja, das Startmenü ist wieder da – aber Microsoft Edge, Cortana, Groove-Musik, Info-Center und vieles andere mehr sind die neuen Protagonisten auf der großen Bühne von Windows 10.

Egal, ob Sie in Ihrer Windows 10-Umgebung mit Personal Computer, Notebook, Tablet oder Smartphone arbeiten – die flexiblen Apps passen sich jedem Gerätetyp perfekt an. Noch nie war der Windows-Workflow so gut wie heute. Zaudern Sie nicht und nutzen Sie die Gelegenheit zum kostenlosen Upgrade auf die 10.

Christian Immler, seines Zeichens Windows-Evangelist der ersten Stunde, lädt Sie ein und macht Sie fit für das neue Windows 10 – und das in jeder Beziehung.

Aus dem Buch „Das große Franzis Handbuch für Windows 10“ Inhalt:

  • So funktioniert das kostenlose Upgrade auf Windows 10
  • Live-Kacheln und Kacheln für den Schnellzugriff
  • Der neue Desktop mit den zwei Gesichtern
  • Wichtige Einstellungen im neuen Info-Center
  • Das macht der neue Windows Explorer besser
  • Arbeiten mit Dateien, Ordnern und Bibliotheken
  • Immer noch ein Thema: Daten auf CD-/DVD brennen
  • Microsoft Edge, der neue Web-Browser
  • Bessere Bedienung mit neuen Touchfunktionen
  • Cortana, Ihre neue digitale Assistentin
  • Rund um E-Mail mit der neuen Mail-App
  • Telefonieren und chatten mit Skype
  • All Ihre Kontakte und Termine rundum synchronisiert
  • Wichtige Notizen mit OneNote immer griffbereit
  • OneDrive einrichten und Daten für Freunde freigeben
  • Automatisches Backup all Ihrer Fotos auf OneDrive
  • Office-Dokumente komfortabel online bearbeiten
  • Die neue Fotos-App von Windows 10
  • Groove-Musik – Microsofts Antwort auf iTunes
  • WLAN, Heimnetz und Hotspots einrichten
  • Wirksamer Schutz vor Gefahren aus dem Internet
  • Benutzeranmeldung online, lokal, mit PIN oder Bildcode
  • Wie Sie das neue Startmenü personalisieren
  • Geräte anschließen und Anschlussverhalten prüfen
  • Das alles leisten die neuen Apps in Windows 10
  • Einkaufsbummel im neuen Windows Store
  • Xbox-Spieleklassiker jetzt auch unter Windows 10
  • Systemprobleme im laufenden Betrieb beheben

Autor: Christian Immler
ISBN: 978-3645604222 (amazon.de)
Auch als Kindle e-Book (amazon.de)
Auch als PDF-Download (franzis.de)


Windows 8.1 Tablet – Das Praxisbuch

Windows 8.1 Tablet Das PraxisbuchIm Markt+Technik Verlag ist ein neues Buch zu Windows 8.1 speziell für Tablets erschienen. Der Verlag schreibt dazu:

Dieses Buch konzentriert sich voll auf den Einsatz von Windows 8.1 auf dem Tablet. Sie erfahren alles Wissenswerte zur Touchbedienung sowie zur individuellen Anpassung. Sie richten das WLAN ein, surfen sicher im Internet, verwalten Ihre E-Mail-Konten und Social-Media-Aktivitäten, haben Ihre Kontakte und Termine im Griff und erweitern das System mit den besten Apps.

Die ausführlichen Erläuterungen rund um Fotos, Videos, Musik und Spiele unterstützen Sie dabei, Ihr Windows-Tablet zur Medienzentrale auszubauen.
Sie können Ihr Tablet außerdem als mobiles Büro verwenden, indem Sie mit den Office-Tools wie Word oder Excel arbeiten. Zudem wird Ihnen vermittelt, wie Sie Ihre Daten online sicher mit PC und Smartphone synchronisieren.

Weitere Insidertipps etwa zur Routenplanung oder den Sicherheitseinstellungen runden die Darstellung ab.

Windows 8.1 Tablet – Das Praxisbuch
Autor: Christian Immler
Markt + Technik Verlag
320 Seiten, komplett in Farbe
ISBN: 978-3-945384-39-8 (amazon.de)


Schnellstart mit dem OLIMEX A20-OLinuXino-LIME2

conrad_olimexMit dem Olimex A20-OLinuXino-LIME2 steht ein preisgünstiger und leistungsfähiger Mini-PC zur Verfügung. Die Platine hat alles, was sich das Maker-Herz wünscht: Programmierbare GPIO-Pots, LC-Display-Anschluss, HDMI, LAN, USB und für datenintensive Projekte steht sogar ein SATA-Anschluss bereit. Als Betriebssystem stehen ein speziell angepasstes Debian-Linux und Android zur Verfügung. Beide Systeme bieten eine grafische Oberfläche und daher eignet sich der Olimex nicht nur für Maker-Projekte, sondern auch als PC-Ersatz.

Nach einer Vorstellung der Platine folgt eine Einführung in die Installation, Konfiguration und Nutzung von Debian-Linux und Android. Für eigene Projekte unter Debian-Linux eignet sich die Programmiersprache Python. Neulinge werden mittels Beispielen kurz in Python eingeführt, danach folgt die Programmierung der GPIO-Ports anhand eines vollständig beschriebenen Elektronikprojekts.

Aus dem Inhalt:
Platine und notwendiges Zubehör
Debian-Linux einrichten
Wichtige Linux-Kommandos
Zusätzliche Software per Synaptic installieren
Einsatz als Mediaplayer
Nutzung über SSH, SFTP und VNC
Debian-Linux von der Webseite installieren
Programmieren mit Python
Hardware mit dem OLinuXino LIME2 steuern
Eigene Schaltung umsetzen
Android installieren und verwenden
Eigene Android-Apps installieren
Olimex über das Android-SDK kontrollieren

Schnellstart mit dem OLIMEX A20-OLinuXino-LIME2 (Handbuch 48 Seiten)
Olimex A10-OLinuXino-LIME (Vorgänger des Olimex A20-OLinuXino-LIME2 bei Conrad.de)


Schnellstart mit dem Texas Instruments SimpleLink Wi-Fi CC3200 LaunchPad Entwicklungskit

conrad_TICC3200_EntwicklungskitDie LaunchPad-Plattform von Texas Instruments stellt einen einfachen und schnellen Einstieg in die Programmierung von Mikrocontrollern dar, dank übersichtlicher Hardware und gut zu verstehender Software.

Das TI Simple-Link Wi-Fi CC3200 LaunchPad unterstützt dabei den 32-Bit-Mikrocontroller ARM-Cortex-M4. Zusätzlich ist direkt der WLAN-Chip CC3100 WiFi-Core auf dem Board integriert – damit werden Anwendungen für das Internet der Dinge möglich. Die Programmierung des Mikrocontrollers erfolgt ohne spezielles Programmiergerät, sondern über USB. Die Platine ist über BoosterPacks erweiterbar. Die Programmierung erfolgt mit Energia, kann aber alternativ auch mit dem Code Composer Studio durchgeführt werden. Nachvollziehbare Beispiele zeigen die Programmierung des LaunchPads. Die Beschreibungen umfassen sowohl den Schaltungsaufbau als auch die notwendigen Schritte in Energia. Auf die Netzwerkfähigkeiten wird detailliert eingegangen, u. a. wird gezeigt, wie ein einfacher Webserver mit Energia realisiert werden kann.

Aus dem Inhalt:
TI SimpleLink Wi-Fi CC3200 LaunchPad im Überblick
TI LaunchPad am PC anschließen
TI LaunchPad über Service Pack aktualisieren
App SimpleLink Wi-Fi Starter
Programmierung mit Energia
Fußgängerampel mit Taster
Kommunikation mit dem PC
Webserver mit Energia
Internetfunktionen
Code Composer Studio
BoosterPacks

Schnellstart mit dem Texas Instruments SimpleLink Wi-Fi CC3200 LaunchPad Entwicklungskit bei Conrad.de
(Platine und Handbuch)


Schnellstart mit dem Texas Instruments C2000™ Piccolo LaunchPad Entwicklungskit

conrad_TIC2000_EntwicklungskitDie LaunchPad-Plattform von Texas Instruments stellt einen einfachen und schnellen Einstieg in die Programmierung von Mikrocontrollern dar, dank übersichtlicher Hardware und gut zu verstehender Software.

Das TI LaunchPad C2000 Piccolo LaunchPad unterstützt dabei den 32-Bit-Mikrocontroller TMS320F28027. Die Anschlüsse des Mikrocontrollers sind über 40 Pins nach außen geführt, damit können Prototypen schnell umgesetzt werden. Die Programmierung des Mikrocontrollers erfolgt dabei ohne spezielles Programmiergerät, sondern über USB. Die Platine kann über BoosterPacks erweitert werden. Nach einem Überblick über die Funktionen der Platine folgt direkt ein praktisches Einstiegsbeispiel mit der Programmierumgebung Energia. Anhand von sechs Projekten wird die Nutzung des Boards im Detail gezeigt, der Quellcode zu den Projekten steht zum Download bereit. Die Installation der alternativen Entwicklungsumgebung Code Composer Studio wird in einem Kapitel beschrieben. Die unterstützten BoosterPacks werden abschließend vorgestellt.

Aus dem Inhalt:
TI C2000 Piccolo LaunchPad im Überblick
TI LaunchPad am PC anschließen
Programmierung mit Energia
Hardwareprojekt: LED-Lauflicht
Hardwareprojekt: Fußgängerampel mit Taster
Hardwareprojekt: LED mit PWM dimmen
Hardwareprojekt: Analoge Eingabe mit Pegelanzeige
Hardwareprojekt: Kommunikation mit dem PC
Hardwareprojekt: LC-Display ansteuern
Code Composer Studio
MotorWare
BoosterPacks
InstaSPIN Motor Control Kits

Schnellstart mit dem Texas Instruments C2000™ Piccolo LaunchPad Entwicklungskit bei Conrad.de
(Platine und Handbuch)


Schnellstart mit dem Texas Instruments MSP-EXP430FR5739 FRAM Experimenter Board

conrad_TIEXP430FRAM_EntwicklungskitDie LaunchPad-Plattform von Texas Instruments stellt, dank übersichtlicher Hardware und gut zu verstehender Software, einen einfachen und schnellen Einstieg in die Programmierung von Mikrocontrollern dar.

Das TI MSP-EXP430F5739 FRAM Experimenter Board unterstützt dabei den 16-Bit-Mikrocontroller MSP430FR5739. Alle Anschlüsse des Mikrocontrollers sind über Steckleisten nach außen geführt, damit können schnelle erste Projekte umgesetzt werden. Programmiert wird der Mikrocontroller nicht mithilfe eines speziellen Programmiergeräts, sondern über USB. Die Platine ist über BoosterPacks und CCxxxx-Tochterplatinen – für Lower-Power-RF-Anwendungen – erweiterbar. Nach einem praktischen Einstiegsbeispiel mit der Programmierumgebung Energia wird anhand von fünf Projekten die Nutzung des Boards gezeigt. In den Projekten kommen die hauptsächlichen Elemente der Platine zum Einsatz, auch der Bewegungs- und Temperatursensor. Die Beschreibung umfasst sowohl den Hardwareaufbau, als auch die notwendigen Schritte in Energia. Die Möglichkeiten zur Erweiterung über BoosterPacks wird ebenfalls aufgezeigt.

Aus dem Inhalt:
TI MSP-EXP430FR5739 im Überblick
Board am PC anschließen
Programmierung mit Energia
Hardwareprojekt: Fußgängerampel mit Taster
Hardwareprojekt: Analoge Eingabe mit Pegelanzeige
Hardwareprojekt: Bewegungssensor
Hardwareprojekt: Kommunikation mit dem PC
Hardwareprojekt: LC-Display ansteuern
Hardwareprojekt: Temperatursensor
BoosterPacks

Schnellstart mit dem Texas Instruments MSP-EXP430FR5739 FRAM Experimenter Board bei Conrad.de
(Platine und Handbuch)


Schnellstart mit dem Texas Instruments MSP-EXP430F5529LP LaunchPad

conrad_TIEXP430F5529LP_EntwicklungskitDie LaunchPad™-Plattform von Texas Instruments stellt, dank übersichtlicher Hardware und gut zu verstehender Software, einen einfachen und schnellen Einstieg in die Programmierung von Mikrocontrollern dar.

Das TI MSP-EXP430F5529LP LaunchPad™ unterstützt dabei den 16-Bit- Mikrocontroller MSP430F5529. Alle Anschlüsse des Mikrocontrollers sind über Steckleisten nach außen geführt, damit können schnell erste Projekte umgesetzt werden. Programmiert wird der Mikrocontroller nicht mithilfe eines speziellen Programmiergeräts, sondern über USB. Die Platine ist über BoosterPacks erweiterbar. Nach einem praktischen Einstiegsbeispiel mit der Programmierumgebung Energia wird anhand von fünf Projekten die Nutzung des Boards gezeigt. In den Projekten kommen die hauptsächlichen Elemente der Platine zum Einsatz. Die Beschreibung umfasst sowohl den Hardwareaufbau, als auch die notwendigen Schritte in Energia. Die Nutzung von MSC und HID wird ebenfalls gezeigt.

Aus dem Inhalt:
TI MSP-EXP430F5529LP im Überblick
TI LaunchPad™ am PC anschließen
Programmierung mit Energia
Hardwareprojekt: Fußgängerampel mit Taster
Hardwareprojekt: LED-Würfel
Hardwareprojekt: LED dimmen (PWM)
Hardwareprojekt: Analoge Eingabe mit Pegelanzeige
Hardwareprojekt: Kommunikation mit dem PC
Hardwareprojekt: LC-Display ansteuern
Demoprogramme für MSC und HID
BoosterPacks

Schnellstart mit dem Texas Instruments MSP-EXP430F5529LP LaunchPad bei Conrad.de
(Platine und Handbuch)


Schnellstart mit dem Texas Instruments MSP-EXP430G2 LaunchPad

conrad_TIEXP430G2_EntwicklungskitDie LaunchPad-Plattform von Texas Instruments stellt, dank übersichtlicher Hardware und gut zu verstehender Software, einen einfachen und schnellen Einstieg in die Programmierung von Mikrocontrollern dar.

Das TI LaunchPad MSP-EXP430G2 unterstützt dabei die 16-Bit-Mikrocontroller MSP430 mit 14 oder 20 Pins. Die Pins sind direkt über Steckleisten nach außen geführt, um eine schnelle Erweiterung zu gewährleisten. Der Mikrocontroller ist auf dem Board nicht fest verdrahtet, sondern kann ausgetauscht werden. Daher kann das MSP-EXP430G2 LaunchPad auch als Flash-Programmer für die unterstützten Prozessoren eingesetzt werden. Nach einem praktischen Einstiegsbeispiel mit der Programmierumgebung Energia wird anhand von sechs Projekten die Nutzung des Boards gezeigt. In den Projekten kommen die hauptsächlichen Elemente der Platine zum Einsatz. Die Beschreibung umfasst sowohl den Hardwareaufbau, als auch die notwendigen Schritte in Energia. Zum Abschluss wird gezeigt, wie der programmierte Mikrocontroller ohne LaunchPad eingesetzt werden kann.

Aus dem Inhalt:
TI LaunchPad MSP-EXP430G2 im Überblick
TI LaunchPad am PC anschließen
Programmierung mit Energia
Hardwareprojekt: Fußgängerampel mit Taster
Hardwareprojekt: LED-Würfel
Hardwareprojekt: LED dimmen (PWM)
Hardwareprojekt: Analoge Eingabe mit Pegelanzeige
Hardwareprojekt: LCD-Display ansteuern
Mikrocontroller MSP-430 ohne TI LaunchPad nutzen
BoosterPacks
Code Composer Studio
Kompatible Mikrocontroller

Schnellstart mit dem Texas Instruments MSP-EXP430G2 LaunchPad bei Conrad.de
(Platine und Handbuch)


Das große Franzis Handbuch für Windows 8.1 – Update 1 und August Update

60362-1-FHB-windows81-200Im Franzis-Verlag ist eine überarbeitete Neuauflage des „Franzis Handbuchs für Windows 8.1“ erschienen.

Der Verlag schreibt dazu:

Windows 8.1 ist mehr als nur ein Service Pack, denn was Windows 8.1 einschließlich aller Updates – auch des großen August Updates – an neuen Funktionen mitbringt, ist schon bemerkenswert. Mit diesem Buch werden Sie die neue Leichtigkeit von Windows schnell schätzen und lieben lernen – und das in jeder Beziehung.

Windows 8.1 – Vieles neu, alles besser!

Windows 8.1 holt alles das zurück, was Nutzer und Medien bei Windows 7 und Windows 8 vermisst haben. Der Startbutton ist wieder da, und wer will, kann Windows unter Umgehung des modernen Startbildschirms direkt zum klassischen Desktop booten. Die Möglichkeiten zur Personalisierung des Startbildschirms wurden noch einmal deutlich verbessert und vieles andere mehr, das entdeckt werden will.

Windows-Systemanpassungen und Problembehebung

Das Franzis Handbuch lässt keine Ihrer Fragen offen. Anhand vieler Beispiele aus der täglichen Administrations- und Anwendungspraxis zeigt Windows-Experte Christian Immler, wie Sie noch mehr aus Windows 8.1 herausholen, sodass es wie maßgeschneidert in Ihren ganz persönlichen Workflow passt. Eine Schatzkiste, randvoll mit Know-how, das Windows 8.1 noch besser macht.

Aus dem Buch „Das große Franzis Handbuch für Windows 8.1 – Update 1“ Inhalt:

  • Alle Neuerungen von Update 1 bis einschließlich August-Update
  • Auf jeden Fall eine saubere Neuinstallation
  • Die neue Oberfläche mit den zwei Gesichtern
  • Klicken, Antippen oder Wischbewegungen
  • Xbox Music auf den Spuren von iTunes
  • Apps und Klassiker im neuen Windows-Store
  • Neu installierte Apps nicht mehr automatisch auf dem Startbildschirm
  • OneDrive-Konfiguration wie maßgeschneidert
  • Office-Dokumente auch online bearbeiten
  • Kontakte und Kalender spielen Tiki-Taka
  • Mehr Foto braucht man nicht
  • Schnelle und einfach Bildbearbeitung
  • Taskleiste auf der modernen Oberfläche nutzbar
  • Enge OneDrive-Einbindung in Windows
  • Ändern der Express-Einstellungen
  • Verbesserte Synchronisation von Apps und Einstellungen via OneDrive
  • Erweiterte Sortierungsmöglichkeiten in der Apps-Liste
  • Live Mail funktioniert immer noch
  • Xbox Games gegen den tristen Büroalltag
  • Neue Einstellungen für Touchpads
  • Wichtige Social Network-Verknüpfungen
  • Windows PC als Miracast-Empfänger
  • Vereinfachte Anmeldung bei SharePoint Online
  • Technische Probleme schnell beheben

Autor: Christian Immler
Verlag: Franzis
320 Seiten
ISBN: 978-3-645-60362-1
auch als PDF-Download – ISBN: 978-3-645-20362-3


 

Allgemein | Bücher | OpenStreetMap | PC Magazin | Softwaretipps | APN-Einstellungen der wichtigsten Mobilfunkanbieter | E-Mail-Servernamen | Raspberry Pi | Unsere Partner | Warum Handbücher? | Über uns / Impressum / Datenschutz