Softwaretipps - Written by
admin on
Dienstag, Februar 4, 2025 14:55 -
Mit dem aktuellen Raspberry PI OS, das auf Debian 12 basiert, kamen einige Änderungen. So funktioniert der Autostart von Programmen beim Starten des Raspberry PI zum Beispiel jetzt völlig anders.
Wer das aktuelle Raspberry PI OS auf einem Raspberry PI 5, Raspberry PI 500, Raspberry PI 4 oder Raspberry PI 400 einsetzt, kann die Autostart-Konfiguration der experimente mit Uhren aus dem Maker Kit Raspberry PI 4 (Experiment 11.2) und dem Maker Kit Python (Experiment 6.2) in der dort abgedruckten Form nicht mehr nutzen. Im Maker Kit Raspberry PI 5 ist bereits die neue Variante abgedruckt.
Der automatische Start von Programmen funktioniert auf dem Raspberry PI mit dem aktuellen Betriebssystem so:
Bearbeiten Sie im Dateimanager mit dem Editor Mousepad die Textdatei ~/.config/wayfire.ini
. Um den versteckten Ordner .config im Benutzerverzeichnis /home/pi
zu sehen, schalten Sie mit dem Menüpunkt Ansicht/Verborgene Dateien anzeigen die Anzeige der verborgenen Dateien und Ordner im Dateimanager ein.
Fügen Sie am Ende der Datei den abgebildeten Abschnitt [autostart]
mit dem Aufruf des Programms mit dem Python-Kommandozeileninterpreter hinzu:

Damit werden kurz nach dem Booten des Raspberry Pi die Uhrzeit und sonstige Daten des jeweilgen Programms automatisch angezeigt.
Bücher - Written by
admin on
Donnerstag, Dezember 5, 2024 15:06 -

Das MakerKit für den Raspberry Pi 5 eröffnet faszinierende Möglichkeiten für alle, die in die Welt der Elektronik und Programmierung einsteigen wollen. Mit diesem Kit lassen sich verschiedenste Projekte realisieren, von einfachen LED-Schaltungen bis hin zu interaktiven Ampeln. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene – hier steht der Spaß am Tüfteln und Lernen im Vordergrund.
- Experimentieren mit dem Raspberry Pi 5! Alles für den einfachen Einstieg in Elektronik und Programmierung.
- Lernen mit Scratch und Python: Programmieren leicht gemacht – keine Vorerfahrung nötig.
- Umfangreicher Bausatz inklusive Steckplatinen, LEDs, LC-Display und Handbuch.
- Realisieren Sie spannende Projekte wie Lauflichter, eine Binäruhr oder eine Fußgängerampel.
- Für Jugendliche ab 14 Jahren – kreatives Lernen und Tüfteln mit umfassender Anleitung.
- … und vieles mehr
Mach’s einfach – Maker Kit Raspberry Pi 5
Autor: Christian Immler
Franzis Verlag
Handbuch: 100 Seiten, komplett in Farbe
Kaufen bei: amazon.de #Anzeige
Bücher - Written by
admin on
Samstag, November 9, 2024 11:59 -

Die Ära, in der das Programmieren von Mikrocontrollern ausschließlich den Fachleuten vorbehalten war, ist Vergangenheit. Dank des Arduino® können nun auch Neulinge innerhalb kürzester Zeit die Grundlagen der Elektronik und Programmierung erlernen und anschließend ihre kreative Ader in eigenen Projekten ausleben. Das FRANZIS Mach’s einfach Maker Kit ist dabei der ideale Wegbegleiter. Alle notwendigen Materialien für den Einstieg sind in diesem Maker Kit enthalten.
- Experimentieren Sie mit Arduino! Alles, was Sie für den Einstieg benötigen, ist im Maker Kit enthalten.
- Ideal für Einsteiger: Lernen Sie Elektronik und Programmierung mit spannenden Projekten wie einer Fußgängerampel oder einem elektronischen Würfel.
- Umfangreicher Bausatz inklusive Arduino-kompatiblem Nano-Board, LEDs, Tastern und Handbuch.
- Einfacher Einstieg dank grafischer Programmierung mit mBlock 5.
- Für Jugendliche ab 14 Jahren geeignet – von ersten Schaltungen bis hin zu kreativen Arduino-Projekten.
- … und vieles mehr
Mach’s einfach – Maker Kit Arduino
Autor: Christian Immler
Franzis Verlag
Handbuch: 100 Seiten, komplett in Farbe
Kaufen bei: amazon.de #Anzeige
PC Magazin, Softwaretipps - Written by
admin on
Mittwoch, September 25, 2024 11:21 -
Moderne Smartphones haben vielfältige Sensoren eingebaut, von denen viele Nutzer gar nichts ahnen. So lässt sich ein Smartphone unter anderem als Thermometer, Barometer, Kompass und Helligkeitsmesser nutzen…

Weiter lesen bei connect.de
Bücher - Written by
admin on
Dienstag, August 29, 2023 10:52 -

Python ist eine der beliebtesten Programmiersprachen für den Einstieg in die Programmierung. Die klare Struktur ermöglicht einen schnellen Start, und es ist – besonders in Kombination mit einem Raspberry Pi – die ideale Sprache, um „mal schnell“ etwas zu automatisieren, was man sonst von Hand erledigen würde.
Dieses Maker Kit vermittelt die Grundlagen und geht dann sofort zu ersten eigenen Projekten über, die aufgebaut und programmiert werden – so gelingt der Einstieg garantiert. Also an die Tasten, fertig, los.
Aus dem Inhalt
- Die ersten Programme mit Python
- Grafische Benutzeroberflächen für Python-Programme
- Die erste LED leuchtet am Raspberry Pi
- Fußgängerampel
- RGB-LED
- 7-Segment-Anzeige
- LED-Matrix
- Experimente mit dem LCD-Modul
- IP-Adresse des Raspberry Pi anzeigen
- Deutsche Umlaute auf dem LCD-Modul
- Erweiterte Statusanzeige
- Lauflicht mit dem Portexpander
- Binäruhr
- … und viele mehr
Mach’s einfach – Maker Kit Python
Autor: Christian Immler
Franzis Verlag
Handbuch: 156 Seiten, komplett in Farbe
Kaufen bei: amazon.de #Anzeige
Allgemein - Written by
admin on
Mittwoch, Juli 5, 2023 13:41 -

Lerne löten und baue deinen eigenen voll funktionsfähigen Roboter, der beharrlich jeder schwarzen Linie folgt. Das Komplettset für alle Löt-Einsteiger – inklusive Lötkolben, Lötzinn, Übungsmaterial und allen Bauteilen.
Aus dem Inhalt
- Inklusive Lötkolben, Lötzinn und allen Bauteilen
- Spannender Einstieg in die Welt der Elektronik
- Voll funktionsfähiger Fährtenleser-Roboter
- Bebildertes Handbuch mit ausführlicher Anleitung
Neuauflage 2023
- Verbesserter Lötkolben
- Fototransistoren statt Fotowiderstände sorgen für bessere Spurerkennung
- Verbesserte Platine
- Überarbeitetes Handbuch
Die Roboter-Lötwerkstatt
Autor: Christian Immler
Franzis Verlag
Handbuch: 44 Seiten, komplett in Farbe
Kaufen bei: amazon.de #Anzeige
Bücher - Written by
admin on
Mittwoch, Februar 12, 2020 8:41 -
Im Franzis-Verlag ist ein neues Buch zum Raspberry Pi erschienen. Der Verlag schreibt dazu: Der neue Raspberry Pi 4 ist der erste Mikrocontroller, der den vollständigen Funktionsumfang eines traditionellen Computers repliziert – vom superschnellen File-Sharing bis zur Video- und Foto-Bearbeitung. Gegenüber seinem Vorgänger, dem Raspberry Pi 3B+, trumpft er mit einer dreifachen Prozessor- und einer vierfachen Multimedia-Leistung auf und kann sogar zwei 4K-Monitore antreiben. Mit der Software LibreELEC, der ersten Mediacenter-Distribution mit KODI, wird aus dem kleinen Tausendsassa ein komfortables Mediacenter für den Fernseher im Wohnzimmer.
Aus dem Inhalt
123 Anleitungen, gespickt mit vielen Praxistipps, zeigen, wie Sie alle relevanten Soft- und Hardware-Einstellungen immer sicher im Griff haben.
- Fotos in KODI ansehen
- Hardware, die Sie brauchen
- LibreELEC-Mediacenter-Distribution
- Medienquellen einrichten
- Audioausgabe über externe Lautsprecher
- Fernbedienung bei HDMI-Fernsehern
- Fotos ansehen und Musik abspielen
- Intelligente Wiedergabelisten
- Videos in KODI abspielen
- Filminformationen online suchen
- Audio- und Videostreaming
- Add-ons für Webradios
- Versteckte Einstellungen für das YouTube-Add-on
- Fernsehen mit KODI
- PVR-Client installieren
- KODI als Server im Windows-Netzwerk
- Medien per SFTP vom PC übertragen
- Datensicherung und automatische Updates
- Und vieles mehr…
Autor: Christian Immler
ISBN: 978-3-645-60674-5 (franzis.de)
Auch als PDF-Download (franzis.de)
PC Magazin - Written by
admin on
Mittwoch, November 28, 2018 10:24 -
Bluetooth funktioniert nicht, findet keine Geräte oder fehlt sogar komplett? Wir geben Hilfe zu den häufigsten Bluetooth-Problemen unter Windows 10.
Windows 10 kann Bluetooth für verschiedene Funktionen verwenden, wie unter anderem Koppelung von Smartphones und Lautsprechern, Dateiversand oder auch PC-Gerätesperre mit Hilfe eines tragbaren Bluetooth-Gerätes. Doch dabei kommt es immer wieder zu Problemen: Sei es, dass die Schaltfläche, um Bluetooth zu aktivieren, fehlt, dass die Aktivierung nicht funktioniert oder dass keine Geräte gefunden werden. Wir erklären in diesem Ratgeber Hilfestellung zu diesen häufigen Bluetooth-Problemen…

Weiter lesen bei pcmagazin.de
PC Magazin - Written by
admin on
Freitag, November 2, 2018 15:55 -
Wenn eine externe oder interne Festplatte nicht erkannt wird, kann das viele Ursachen haben. Unser Windows-Ratgeber hilft bei den häufigsten Festplatten-Problemen.
Immer wieder kommt es vor, dass Windows eine Festplatte nicht erkennt. Dies kann verschiedene Ursachen haben. Handelt es sich um eine externe oder interne Festplatte? Wird die Festplatte physisch noch erkannt und nur nicht mehr als Laufwerk?…

Weiter lesen bei pcmagazin.de
PC Magazin - Written by
admin on
Mittwoch, März 8, 2017 19:15 -
Mit Hyper-V in Windows 10 Pro und Enterprise installieren Sie weitere Betriebssysteme als virtuelle Maschinen auf Ihrem PC. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Um mal kurz ein anderes Betriebssystem oder die Installation einer systemkritischen Software auszuprobieren, müssen Sie nicht gleich die Festplatte formatieren oder einen neuen PC kaufen. Ein virtueller PC, ein zweites Betriebssystem, das in einem Fenster läuft, ist außerdem eine sichere Umgebung, um auf zweifelhaften Internetseiten zu surfen oder auch mal gefährliche Software auszuprobieren, da Sie dem virtuellen System jeglichen Zugriff auf das Dateisystem des physikalischen PCs verwehren können…

Weiter lesen bei pcmagazin.de