Allgemein | Bücher | OpenStreetMap | PC Magazin | Softwaretipps | APN-Einstellungen der wichtigsten Mobilfunkanbieter | E-Mail-Servernamen | Raspberry Pi | Unsere Partner | Warum Handbücher? | Über uns / Impressum / Datenschutz

Tag Archives: PC Magazin

Windows Smartphone Link: Smartphone vom PC aus steuern

Dateien zwischen PC und Smartphone auszutauschen, war bisher nur über Cloudspeicher oder USB-Kabel und spezielle Apps einigermaßen komfortabel möglich. Jetzt bietet Windows eine eigene Lösung…

Weiter lesen bei connect.de


Smartphone mit Scrcpy ohne Konto fernsteuern


Die Freeware Scrcpy (Screen copy) ermöglicht es, Smartphones vom PC noch besser zu steuern, mit Bildschirmspiegelung und Eingabe über Maus und Tastatur. Wir zeigen wie’s geht…

Weiter lesen bei
connect.de


So verwenden Sie Aria, die in Opera integrierte KI

Opera liefert die eigene KI Aria mit, die in Teilen auf ChatGPT basiert. Aria bietet an mehreren Stellen im Browser nützliche Hilfe. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sie verwenden können…

Weiter lesen bei connect.de


Physikexperimente mit dem Smartphone

Moderne Smartphones haben vielfältige Sensoren eingebaut, von denen viele Nutzer gar nichts ahnen. So lässt sich ein Smartphone unter anderem als Thermometer, Barometer, Kompass und Helligkeitsmesser nutzen…

Weiter lesen bei connect.de


Ashampoo Uninstaller 15 im Test


Kaum ein Programm lässt sich mit der eigenen De­-Installationsroutine spurlos beseitigen. Wir testen, ob Ashampoo Uninstaller 15 das gelingt…

Weiter lesen bei
connect.de


Komoot & Co.: Touren auf PC planen, unterwegs tracken und auf dem PC anzeigen


Rad- oder Wandertouren auf riesigen Papierkarten planen … kann man machen, aber zeigen die mir draußen auch, wo ich gerade bin? Mit Smartphone und PC ist es einfacher…

Weiter lesen bei
connect.de


Windows 10 Funktionsupdates: Neuerungen und Namen erklärt

Mit dem Creators Update 1703 versuchte Microsoft seinerzeit, in den großen Systemupdates Schwerpunkte für neue Funktionen zu setzen, was nie wirklich gelang. Diese Namen wurden mittlerweile wieder aufgegeben, da die Nutzer sie ohnehin nur durcheinander brachten, weil sie im System im Gegensatz zur Versionsnummer nicht angezeigt wurden.

Diese Windows 10 Versionsnummer setzt sich aus dem Jahr und dem Monat des geplanten Veröffentlichungstermins zusammen. Allerdings schafft es Microsoft seit dem Anniversary Update 1607 nicht, den angepeilten Monat auch einzuhalten…

Weiter lesen bei connect-living.de


PowerRename: Viele Dateien gleichzeitig umbenennen

Windows bietet bis heute keine eigene Möglichkeit, viele Dateien, zum Beispiel Fotos, sinnvoll umzubenennen. Ein PowerToy hilft nach.

Besonders bei Fotos fällt es auf: In einigen Ordnern sammeln sich schnell Tausende von Dateien, die sich ohne aussagekräftige Namen kaum noch sortieren oder durchsuchen lassen. Dass unterschiedliche Kameras die Bilder auch noch unterschiedlich benennen, erschwert die Dateiverwaltung zusätzlich. PowerRename im Kontextmenü von markierten Dateien und Ordnern ermöglicht das erweiterte Umbenennen von vielen Dateien mithilfe von einfachem Suchen und Ersetzen in den Dateinamen.

Den Download der PowerToys für Windows 10 stellt Microsoft gratis auf Github bereit…


Weiter lesen bei connect-living.de


Windows 10: Aktuelle Version und Updates in der Übersicht

Was ist die aktuelle Windows-10-Version? Und welche Version habe ich installiert? Unser Ratgeber hat die Antworten und gibt eine Übersicht aller Windows-10-Versionen.

Als Microsoft im September 2014 Windows 10 erstmals vorstellte, wurde gleichzeitig angekündigt, es werde keine neuen Versionsnummern für Windows mehr geben. Das war auch mit ein Grund, warum der Nachfolger von Windows 8.1 nicht einfach Windows 9 hieß. Der Name Windows 10 bleibt.

Trotz Windows 11, das dann im Sommer 2021 überraschend angekündigt wurde, sind in den vergangenen und kommenden Jahren (bis 2025) jede Menge Funktionen für den Vorgänger dazugekommen und geplant, die die Oberfläche und die vorinstallierten Apps verbessern, sodass Windows 10 längst nicht mehr so aussieht wie beim offiziellen Produktstart im Juli 2015…

Weiter lesen bei connect-living.de


Windows 10 Funktionsupdates: Neuerungen und Namen erklärt

Mit dem Creators Update 1703 versuchte Microsoft seinerzeit, in den großen Systemupdates Schwerpunkte für neue Funktionen zu setzen, was nie wirklich gelang. Diese Namen wurden mittlerweile wieder aufgegeben, da die Nutzer sie ohnehin nur durcheinander brachten, weil sie im System im Gegensatz zur Versionsnummer nicht angezeigt wurden.

Diese Windows 10 Versionsnummer setzt sich aus dem Jahr und dem Monat des geplanten Veröffentlichungstermins zusammen. Allerdings schafft es Microsoft seit dem Anniversary Update 1607 nicht, den angepeilten Monat auch einzuhalten…

Weiter lesen bei pcmagazin.de


 

Allgemein | Bücher | OpenStreetMap | PC Magazin | Softwaretipps | APN-Einstellungen der wichtigsten Mobilfunkanbieter | E-Mail-Servernamen | Raspberry Pi | Unsere Partner | Warum Handbücher? | Über uns / Impressum / Datenschutz