Allgemein | Bücher | OpenStreetMap | PC Magazin | Softwaretipps | APN-Einstellungen der wichtigsten Mobilfunkanbieter | E-Mail-Servernamen | Raspberry Pi | Unsere Partner | Warum Handbücher? | Über uns / Impressum / Datenschutz

Tag Archives: Raspberry Pi

Schnelleinstieg mit dem Raspberry Pi

60280-8-schnell-raspberry-coverIm Franzis-Verlag ist ein neues Buch zum Kultcomputer Raspberry Pi erschienen.

Der Verlag schreibt dazu:

Hat Sie auch schon die Raspberry-Pi-Neugier gepackt? Der Minicomputer, für weniger als 40 Euro, erobert gerade die Welt und bietet sich für alle möglichen Projekte an: Druckserver, Mediacenter, Garagentoröffner und vieles mehr – auch als PC-Ersatz. Wussten Sie, dass es ein komplettes Officepaket für den Raspberry Pi gibt?

Installieren, konfigurieren und nutzen

Ob nun die Vorbereitung der SD-Karte oder die Installation mit dem Installer NOOBS: Das vorliegende Buch zeigt verständlich, wie Sie den Einstieg meistern. Die Konfiguration für WLAN wird erklärt, ebenso die Optimierung des Raspberry Pi. Der Minicomputer läuft mit Linux, aber auch Windows-Benutzer fühlen sich mit der grafischen Oberfläche LXDE schnell wie zu Hause. Neue Programme installieren Sie übrigens am besten über den Pi Store. Wie? Steht alles in diesem Schnelleinstieg.

Los geht es mit eigenen Projekten!

Der Raspberry Pi ist die optimale Plattform für Ihre Projekte, ob Software oder Hardware. Die Skriptsprache Python kennt hier keine Grenzen. Ein kurzer Einstieg zeigt Ihnen die wichtigsten Befehle. Die frei programmierbare GPIO-Schnittstelle öffnet die Tür für Hardwareprojekte. Wie Sie die GPIO ansteuern, zeigt ein eigenes Praxisprojekt.

Aus dem Buch „Schnelleinstieg mit dem Raspberry Pi“ Inhalt:

  • Raspberry Pi im Überblick
  • Unterschiede zwischen Modell A und Modell B
  • Das Betriebssystem Raspbian
  • Installation mit NOOBS
  • Die Benutzeroberfläche LXDE
  • WLAN nutzen
  • Programme installieren
  • Büroanwendungen
  • Spiele mit dem Raspberry Pi
  • Linux-Kommandozeilenbefehle
  • Cloud-Dienste für Datenaustausch
  • Eigenen Webserver einrichten
  • Python nutzen
  • Elektronikprojekt mit der GPIO

Autor: Christian Immler
Franzis Verlag GmbH
160 Seiten, durchgehend Schwarz-Weiß-Abbildungen
ISBN-10: 3645602801
ISBN-13: 978-3-645-60280-8 (amazon.de)
Bei Franzis auch als eBook-Download:
ISBN-13: 978-3-645-20280-0
Linksammlung zum Raspberry Pi

 


Linux mit Raspberry Pi

60263-1-Linux-raspberry-pi-coverIm Franzis-Verlag ist ein neues Buch zum Kultcomputer Raspberry Pi erschienen.

Der Verlag schreibt dazu:

Der Raspberry Pi ist ein vollwertiger Computer in der Größe einer Spielkarte. Raspian Wheezy, ein speziell angepasstes Linux mit grafischer Benutzeroberfläche, macht ihn zum stromsparenden, lautlosen PC-Ersatz, der die unterschiedlichsten Anwendungen beherrscht, von der Textverarbeitung bis hin zu CAD.

Ein starkes Team

Aber das ist noch nicht alles – die frei programmierbare GPIO Schnittstelle erfreut des Hardwarebastlers Herz und macht den Raspberry Pi zum idealen Hardwaresteuerungs-Modul. Welche Linux-Befehle Sie benötigen, um das Letzte aus dem Raspberry Pi herauszuholen, zeigt Ihnen dieses Buch.

Linux ist gar nicht schwer

Für Neueinsteiger in die Linuxwelt werden die notwendigen Grundlagen mit praktischen Beispielen zum Nachmachen erläutert. Damit können Sie dann Ihren Desktop-PC getrost abschalten und komplett auf den Raspberry Pi umsteigen. Denn auch Office beherrscht der Minicomputer. Neben der Arbeit soll der Spaß aber nicht zu kurz kommen. Das Thema Spiele, Musik und Film mit dem Raspberry Pi fehlt deswegen natürlich nicht.

Ab ins Wohnzimmer

Der Raspberry Pi vereint alles, was der optimale PC im Wohnzimmer benötigt. Geringe Energieaufnahme, Full HD und kompakte Bauweise. Mit dem notwendigen Linux-Wissen wird aus dem Raspberry Pi schnell ein vollwertiges Medienzentrum – und das zum kleinen Preis.

Aus dem Buch „Linux mit Raspberry Pi“ Inhalt:

  • Raspian Wheezy: Die Linux-Distribution
  • Auf zum ersten Start auf dem Raspberry Pi
  • Warmlaufen: Bilder vom NAS auf den Raspberry Pi holen
  • Browser: Midori, NetSurf und Chromium
  • Wichtige Linux-Kommandozeilenbefehle
  • Speichertuning für bessere Performance
  • Raspberry Pi über das Netzwerk fernsteuern
  • Notebook als Ein- und Ausgabegerät für den Raspberry Pi
  • Programme und Spiele aus dem Pi Store
  • Linux-Paketinstallation über apt-get
  • LibreOffice und CAD auf dem Raspberry Pi
  • Spieleklassiker auf dem Raspberry Pi
  • Emulatoren für Atari800 und Sinclair ZX Spectrum
  • Filme, Musik und Fotos im xbmc Media Center
  • Pi-Point: Raspberry Pi als WLAN-Zugangspunkt
  • Python spielend: Zahlenraten, Würfeln und Labyrinth
  • Hardware über GPIO ansteuern
  • Steckplatine statt Löten
  • BerryClip: Die Erweiterungsplatine

Autor: Christian Immler
Franzis Verlag GmbH
320 Seiten, durchgehend Schwarz-Weiß-Abbildungen
ISBN-10: 3645602631
ISBN-13: 978-3645602631 (amazon.de)
Bei Franzis auch als eBook-Download:
ISBN-13: 978-3-645-20263-32
Linksammlung zum Raspberry Pi


 

Allgemein | Bücher | OpenStreetMap | PC Magazin | Softwaretipps | APN-Einstellungen der wichtigsten Mobilfunkanbieter | E-Mail-Servernamen | Raspberry Pi | Unsere Partner | Warum Handbücher? | Über uns / Impressum / Datenschutz