Allgemein | Bücher | OpenStreetMap | PC Magazin | Softwaretipps | APN-Einstellungen der wichtigsten Mobilfunkanbieter | E-Mail-Servernamen | Raspberry Pi | Unsere Partner | Warum Handbücher? | Über uns / Impressum / Datenschutz

Schnellstart mit dem Texas Instruments SimpleLink Wi-Fi CC3200 LaunchPad Entwicklungskit

conrad_TICC3200_EntwicklungskitDie LaunchPad-Plattform von Texas Instruments stellt einen einfachen und schnellen Einstieg in die Programmierung von Mikrocontrollern dar, dank übersichtlicher Hardware und gut zu verstehender Software.

Das TI Simple-Link Wi-Fi CC3200 LaunchPad unterstützt dabei den 32-Bit-Mikrocontroller ARM-Cortex-M4. Zusätzlich ist direkt der WLAN-Chip CC3100 WiFi-Core auf dem Board integriert – damit werden Anwendungen für das Internet der Dinge möglich. Die Programmierung des Mikrocontrollers erfolgt ohne spezielles Programmiergerät, sondern über USB. Die Platine ist über BoosterPacks erweiterbar. Die Programmierung erfolgt mit Energia, kann aber alternativ auch mit dem Code Composer Studio durchgeführt werden. Nachvollziehbare Beispiele zeigen die Programmierung des LaunchPads. Die Beschreibungen umfassen sowohl den Schaltungsaufbau als auch die notwendigen Schritte in Energia. Auf die Netzwerkfähigkeiten wird detailliert eingegangen, u. a. wird gezeigt, wie ein einfacher Webserver mit Energia realisiert werden kann.

Aus dem Inhalt:
TI SimpleLink Wi-Fi CC3200 LaunchPad im Überblick
TI LaunchPad am PC anschließen
TI LaunchPad über Service Pack aktualisieren
App SimpleLink Wi-Fi Starter
Programmierung mit Energia
Fußgängerampel mit Taster
Kommunikation mit dem PC
Webserver mit Energia
Internetfunktionen
Code Composer Studio
BoosterPacks

Schnellstart mit dem Texas Instruments SimpleLink Wi-Fi CC3200 LaunchPad Entwicklungskit bei Conrad.de
(Platine und Handbuch)


Schnellstart mit dem Texas Instruments C2000™ Piccolo LaunchPad Entwicklungskit

conrad_TIC2000_EntwicklungskitDie LaunchPad-Plattform von Texas Instruments stellt einen einfachen und schnellen Einstieg in die Programmierung von Mikrocontrollern dar, dank übersichtlicher Hardware und gut zu verstehender Software.

Das TI LaunchPad C2000 Piccolo LaunchPad unterstützt dabei den 32-Bit-Mikrocontroller TMS320F28027. Die Anschlüsse des Mikrocontrollers sind über 40 Pins nach außen geführt, damit können Prototypen schnell umgesetzt werden. Die Programmierung des Mikrocontrollers erfolgt dabei ohne spezielles Programmiergerät, sondern über USB. Die Platine kann über BoosterPacks erweitert werden. Nach einem Überblick über die Funktionen der Platine folgt direkt ein praktisches Einstiegsbeispiel mit der Programmierumgebung Energia. Anhand von sechs Projekten wird die Nutzung des Boards im Detail gezeigt, der Quellcode zu den Projekten steht zum Download bereit. Die Installation der alternativen Entwicklungsumgebung Code Composer Studio wird in einem Kapitel beschrieben. Die unterstützten BoosterPacks werden abschließend vorgestellt.

Aus dem Inhalt:
TI C2000 Piccolo LaunchPad im Überblick
TI LaunchPad am PC anschließen
Programmierung mit Energia
Hardwareprojekt: LED-Lauflicht
Hardwareprojekt: Fußgängerampel mit Taster
Hardwareprojekt: LED mit PWM dimmen
Hardwareprojekt: Analoge Eingabe mit Pegelanzeige
Hardwareprojekt: Kommunikation mit dem PC
Hardwareprojekt: LC-Display ansteuern
Code Composer Studio
MotorWare
BoosterPacks
InstaSPIN Motor Control Kits

Schnellstart mit dem Texas Instruments C2000™ Piccolo LaunchPad Entwicklungskit bei Conrad.de
(Platine und Handbuch)


Schnellstart mit dem Texas Instruments MSP-EXP430FR5739 FRAM Experimenter Board

conrad_TIEXP430FRAM_EntwicklungskitDie LaunchPad-Plattform von Texas Instruments stellt, dank übersichtlicher Hardware und gut zu verstehender Software, einen einfachen und schnellen Einstieg in die Programmierung von Mikrocontrollern dar.

Das TI MSP-EXP430F5739 FRAM Experimenter Board unterstützt dabei den 16-Bit-Mikrocontroller MSP430FR5739. Alle Anschlüsse des Mikrocontrollers sind über Steckleisten nach außen geführt, damit können schnelle erste Projekte umgesetzt werden. Programmiert wird der Mikrocontroller nicht mithilfe eines speziellen Programmiergeräts, sondern über USB. Die Platine ist über BoosterPacks und CCxxxx-Tochterplatinen – für Lower-Power-RF-Anwendungen – erweiterbar. Nach einem praktischen Einstiegsbeispiel mit der Programmierumgebung Energia wird anhand von fünf Projekten die Nutzung des Boards gezeigt. In den Projekten kommen die hauptsächlichen Elemente der Platine zum Einsatz, auch der Bewegungs- und Temperatursensor. Die Beschreibung umfasst sowohl den Hardwareaufbau, als auch die notwendigen Schritte in Energia. Die Möglichkeiten zur Erweiterung über BoosterPacks wird ebenfalls aufgezeigt.

Aus dem Inhalt:
TI MSP-EXP430FR5739 im Überblick
Board am PC anschließen
Programmierung mit Energia
Hardwareprojekt: Fußgängerampel mit Taster
Hardwareprojekt: Analoge Eingabe mit Pegelanzeige
Hardwareprojekt: Bewegungssensor
Hardwareprojekt: Kommunikation mit dem PC
Hardwareprojekt: LC-Display ansteuern
Hardwareprojekt: Temperatursensor
BoosterPacks

Schnellstart mit dem Texas Instruments MSP-EXP430FR5739 FRAM Experimenter Board bei Conrad.de
(Platine und Handbuch)


Schnellstart mit dem Texas Instruments MSP-EXP430F5529LP LaunchPad

conrad_TIEXP430F5529LP_EntwicklungskitDie LaunchPad™-Plattform von Texas Instruments stellt, dank übersichtlicher Hardware und gut zu verstehender Software, einen einfachen und schnellen Einstieg in die Programmierung von Mikrocontrollern dar.

Das TI MSP-EXP430F5529LP LaunchPad™ unterstützt dabei den 16-Bit- Mikrocontroller MSP430F5529. Alle Anschlüsse des Mikrocontrollers sind über Steckleisten nach außen geführt, damit können schnell erste Projekte umgesetzt werden. Programmiert wird der Mikrocontroller nicht mithilfe eines speziellen Programmiergeräts, sondern über USB. Die Platine ist über BoosterPacks erweiterbar. Nach einem praktischen Einstiegsbeispiel mit der Programmierumgebung Energia wird anhand von fünf Projekten die Nutzung des Boards gezeigt. In den Projekten kommen die hauptsächlichen Elemente der Platine zum Einsatz. Die Beschreibung umfasst sowohl den Hardwareaufbau, als auch die notwendigen Schritte in Energia. Die Nutzung von MSC und HID wird ebenfalls gezeigt.

Aus dem Inhalt:
TI MSP-EXP430F5529LP im Überblick
TI LaunchPad™ am PC anschließen
Programmierung mit Energia
Hardwareprojekt: Fußgängerampel mit Taster
Hardwareprojekt: LED-Würfel
Hardwareprojekt: LED dimmen (PWM)
Hardwareprojekt: Analoge Eingabe mit Pegelanzeige
Hardwareprojekt: Kommunikation mit dem PC
Hardwareprojekt: LC-Display ansteuern
Demoprogramme für MSC und HID
BoosterPacks

Schnellstart mit dem Texas Instruments MSP-EXP430F5529LP LaunchPad bei Conrad.de
(Platine und Handbuch)


Schnellstart mit dem Texas Instruments MSP-EXP430G2 LaunchPad

conrad_TIEXP430G2_EntwicklungskitDie LaunchPad-Plattform von Texas Instruments stellt, dank übersichtlicher Hardware und gut zu verstehender Software, einen einfachen und schnellen Einstieg in die Programmierung von Mikrocontrollern dar.

Das TI LaunchPad MSP-EXP430G2 unterstützt dabei die 16-Bit-Mikrocontroller MSP430 mit 14 oder 20 Pins. Die Pins sind direkt über Steckleisten nach außen geführt, um eine schnelle Erweiterung zu gewährleisten. Der Mikrocontroller ist auf dem Board nicht fest verdrahtet, sondern kann ausgetauscht werden. Daher kann das MSP-EXP430G2 LaunchPad auch als Flash-Programmer für die unterstützten Prozessoren eingesetzt werden. Nach einem praktischen Einstiegsbeispiel mit der Programmierumgebung Energia wird anhand von sechs Projekten die Nutzung des Boards gezeigt. In den Projekten kommen die hauptsächlichen Elemente der Platine zum Einsatz. Die Beschreibung umfasst sowohl den Hardwareaufbau, als auch die notwendigen Schritte in Energia. Zum Abschluss wird gezeigt, wie der programmierte Mikrocontroller ohne LaunchPad eingesetzt werden kann.

Aus dem Inhalt:
TI LaunchPad MSP-EXP430G2 im Überblick
TI LaunchPad am PC anschließen
Programmierung mit Energia
Hardwareprojekt: Fußgängerampel mit Taster
Hardwareprojekt: LED-Würfel
Hardwareprojekt: LED dimmen (PWM)
Hardwareprojekt: Analoge Eingabe mit Pegelanzeige
Hardwareprojekt: LCD-Display ansteuern
Mikrocontroller MSP-430 ohne TI LaunchPad nutzen
BoosterPacks
Code Composer Studio
Kompatible Mikrocontroller

Schnellstart mit dem Texas Instruments MSP-EXP430G2 LaunchPad bei Conrad.de
(Platine und Handbuch)


Raspberry Pi: Beim Klicken auf den Desktop die Menüs des Fenstermanagers NICHT anzeigen

Der LXDE-Desktop von Raspbian bietet diverse Einstellungsmöglichkeiten, wenn man mit der rechten Maustaste auf den Desktop klickt und anschließend im Kontextmenü auf Einstellungen der Arbeitsfläche.

lxde02Der Schalter Beim Klicken auf den Desktop die Menüs des Fenstermanagers anzeigen sieht auf den ersten Blick interessant aus, ist aber eigentlich nur wichtig, wenn man den OpenBox Fenstermanager pur, ohne den LXDE-Desktop nutzt und deshalb kein Startmenü und keine Schnellstartleiste hat. Für solche Fälle bietet das OpenBox-Kontextmenü nützliche Optionen. Allerdings fehlen dann die häufig verwendeten Menüpunkte Neu… und Einstellungen der Arbeitsfläche.

lxde04LXDE-Kontextmenü - OpenBox-Kontextmenü

Und es gibt auf den ersten Blick keine Möglichkeit, wieder auf das vom Raspbian Desktop gewohnte LXDE-Kontextmenü zurückzuschalten.

Die Lösung ist einfach: In einem LXTerminal-Fenster pcmanfm –desktop-pref eingeben. Jetzt erscheint das Dialogfeld, in dem man den Schalter Beim Klicken auf den Desktop die Menüs des Fenstermanagers anzeigen wieder ausschalten kann.


Franzis Arduino Maker Kit

arduino_makerkit20 Projekte – Original Arduino UNO – 55 Bauteile – Programmierung in Scratch und Arduino IDE

Der Franzis-Verlag schreibt zum neuen Arduino Maker Kit:
Haben Sie schon viele Arduino™-Projekte umgesetzt? Egal ob Ja oder Nein, hier sind Sie richtig. Mit Scratch für Arduino™ müssen Sie sich nicht mehr mit der Arduino™-IDE beschäftigen, sondern können den Sketch grafisch erstellen. Das Paket enthält alles, was Sie brauchen, um noch mehr aus dem Arduino™ herauszuholen: 55 Bauteile (inkl. original Arduino™ UNO) und ein 160-seitiges Handbuch: Willkommen bei den Makern!

Haben Sie bereits Ihr nächstes Arduino™-Projekt geplant? Falls nicht, nehmen Sie sich doch Zeit für die 20 Projekte in diesem Paket. Ob nun Programmierung oder Elektronik, hier lernen Sie neue Dinge: etwa die grafische Programmierung mit
Scratch oder die Ansteuerung eines LCD mit Erweiterung des Zeichensatzes – für jeden ist etwas dabei. Für die Kaffeepause können Sie sich an Pong wagen und dieses mit Draht steuern.

Projekte im Arduino Maker Kit:

  • LED-Blinklicht
  • Wechselblinklicht
  • S4A – Scratch für Arduino™
  • Fußgängerampel mit Taster
  • Fußgängerampel mit Scratch
  • Spielwürfel mit LEDs
  • LED per Pulsweitenmodulation dimmen
  • Analoge Pegelanzeige mit LEDs
  • Pong-Spiel mit Arduino™-Tasten steuern
  • Scratch mit analoger Eingabe steuern
  • Scratch mit dem Smartphone steuern
  • Spiele mit den Fingern steuern
  • Texte auf dem LCD darstellen
  • Uhr auf dem LCD
  • Zahlenspiel mit Tasten und LCD
  • Eigene Zeichen für das LCD erstellen
  • Umlaute auf dem LCD
  • Menüsteuerung auf dem LCD
  • LCD-Statusanzeige für Windows-PCs
  • Arduino™ vom Tablet oder Smartphone programmieren

Die 55 Bauteile im Überblick:

  • 1x Arduino™ UNO
  • 2x Steckplatinen
  • 1x LCD (2-zeilig)
  • 14x Arduino™-Headerkabel
  • 1x LED blau
  • 1x LED gelb
  • 2x LED grün
  • 1x LED orange
  • 2x LED rot
  • 1x Pfostenverbinder
  • 6x Taster
  • 1x Potenziometer
  • 1x Drehknopf
  • 6x 10 kOhm Widerstände
  • 7x 220 Ohm Widerstände
  • 1x 560 Ohm Widerstand
  • 6x 22 MOhm Widerstände
  • 1x isolierter Schaltdraht

Franzis Arduino Maker Kit
Autor: Christian Immler
Franzis Verlag
Handbuch: 160 Seiten komplett in Farbe
ISBN: 978-3-645-65219-3(amazon.de)

 


Die besten Android Apps

androidappsAndroid ist auf mobilen Geräten das meistgenutzte Betriebssystem und entsprechend umfangreich und unübersichtlich ist der Markt für die kleinen Anwendungen, die das Smartphone oder Tablet erst richtig interessant machen. Dieses handliche Buch bietet eine kompetente Führung durch den App-Dschungel und verhilft Ihnen zum nötigen Durchblick auf der Suche nach den passenden Apps. Ob Sie Ihr Android-Gerät als Navi nutzen, Ihre Fahrpläne immer dabeihaben möchten, ein Restaurant in Ihrer Nähe suchen oder ein kurzweiliges Spiel für zwischendurch, hier finden Sie die perfekte App für Ihren Zweck, ohne lange danach „fahnden“ zu müssen.

Aus dem Inhalt

  • Apps finden und installieren
  • Surfen und mailen
  • Soziale Netzwerke und Chat
  • Notizen, Kalender, Wecker
  • Reisen, Nachrichten, Wetter
  • Wissen und Information
  • Fotos und Grafik
  • Medien, Musik und Video
  • Shopping und Schnäppchen
  • Ernährung, Gesundheit und Fitness
  • Büro und Finanzen
  • Systemtools und Tuning
  • Spiele und Apps, auf die die Welt gewartet hat

Im Buch ist eine kostenlose Jahresversion der Sicherheitssoftware
ESET Mobile Security & Antivirus für Android enthalten

Die besten Android Apps: Für dein Smartphone und Tablet
Autor: Christian Immler
Markt + Technik Verlag
192 Seiten, komplett in Farbe
ISBN: 978-3-945384-28-2 (amazon.de)


Franzis Raspberry Pi Maker Kit

65269-8-raspberrry-pi-maker-kit-cover20 Projekte – 62 Bauteile – Programmierung in Scratch und Python

Der Franzis-Verlag schreibt zum neuen Raspberry Pi Maker Kit:
Sie haben bereits einen Raspberry Pi im Einsatz und vielleicht auch schon ein erstes Elektronik-Projekt umgesetzt? Dann sind Sie hier richtig: Dieses Lernpaket bietet alles, um mehr als nur einfache Projekte umzusetzen: 62 Bauteile sowie ein 160-seitiges Handbuch. Nachdem Sie die 20 detailliert beschriebenen Projekte umgesetzt haben, sind Sie bereit für die Welt der Maker.

Ihr Raspberry Pi kann viel mehr, als Sie dachten: Steuern Sie Ihren Minicomputer mit Löffeln, lassen Sie sich Songs auf dem LCD anzeigen oder bauen Sie Ihre eigene Binäruhr. Dank der grafischen Programmiersprache Scratch klappt das alles in kürzester Zeit. Vorkenntnisse in der Programmierung sind nicht notwendig. Falls für Ihre Ideen die GPIO-Anschlüsse nicht ausreichen, lernen Sie in einem Projekt, wie Sie die Ports erweitern.

Der Raspberry Pi – ein PC im Miniformat

Mit dem speziell angepassten Linux ist der Raspberry Pi (nicht im Paket enthalten) ein Strom sparender, lautloser PC-Ersatz. Seine frei programmierbare GPIO-Schnittstelle macht den Raspberry Pi besonders interessant für Hardwarebastler und die Maker-Szene.

Projekte im Raspberry Pi Maker Kit:

  • LED mit Python ein-/ausschalten
  • Erste Projekte mit Scratch
  • GPIO mit Scratch ansteuern
  • Fußgängerampel mit Python und mit Scratch
  • Spielwürfel mit LEDs
  • Scratch-Katze mit GPIO-Tasten steuern
  • Digitaluhr mit Scratch auf dem LC-Display
  • LC-Display mit Python ansteuern
  • LC-Display im 8-Bit-Modus
  • IP-Adresse des Raspberry Pi anzeigen
  • Laufschrift auf dem LCD
  • Erweiterte Statusanzeige
  • Interaktive Statusanzeige mit Tasten
  • Lauflicht mit dem Portexpander
  • Binäruhr
  • CPU-Lastanzeige mit LEDs am Port-Expander
  • LC-Display am Port-Expander
  • LC-Display für RaspBMC Media Center
  • PiKey PiKey – Spiele mit den Fingern steuern

Die 62 Bauteile im Überblick:

  • 3x Steckplatine
  • 1x LCD (2-zeilig)
  • 1x Port-Expander MCP23017
  • 2x LED blau
  • 2x LED gelb
  • 2x LED grün
  • 2x LED orange
  • 2x LED rot
  • 1x Pfostenverbinder
  • 4x Taster
  • 1x 15 kOhm Potenziometer
  • 4x 10 kOhm Widerstand
  • 4x 1 kOhm Widerstand
  • 10x 220 Ohm Widerstand
  • 1x 560 Ohm Widerstand
  • 6x 22 MOhm Widerstand
  • 12x GPIO-Verbindungskabel
  • 2x ca. 1m isolierte Schaltdraht
  • 2x Krokodilkabe

Franzis Raspberry Pi Maker Kit
Autor: Christian Immler
Franzis Verlag
Handbuch: 160 Seiten komplett in Farbe
ISBN: 978-3-645-65269-8 (amazon.de)

 


Dein Android Smartphone

Android_SmartphoneEin farbig visuelles Handbuch für alle Android-Smartphone-Besitzer. Egal, welches Gerät Sie haben, egal von welchem Hersteller, hier sehen und lesen Sie alles, was Sie brauchen, um Ihr Smartphone in jeder Lebenslage perfekt zu bedienen. Das Buch startet mit Telefonie und Internet. Dann folgen E-Mail, Datenabgleich mit dem Google-Konto und anderen Cloud-Diensten, Apps-Installation, mobil unterwegs, sozial unterwegs, Sicherung der Daten auf dem Smartphone, Umgang mit Fotos, Musik, Filmen und Spielen. Tipps, Tricks und Troubleshooting runden es ab.
Das Buch beinhaltet die aktuellen Android Version 4.4 und ist somit für alle aktuellen Geräte gültig.

Aus dem Inhalt

  • Android, was ist das?
  • Alltag mit dem Android Smartphone
  • Apps finden und installieren
  • Online mit dem Smartphone
  • Kommunikation mit dem Smartphone
  • Unterwegs mit dem Smartphone
  • Fotos und Multimedia
  • Coole Apps
  • Insider-Tipps zur Bedienung

Im Buch ist eine kostenlose Jahresversion der Sicherheitssoftware
ESET Mobile Security & Antivirus für Android enthalten

Dein Android Smartphone – einfach alles können
Autor: Christian Immler
Markt + Technik Verlag
330 Seiten, komplett in Farbe
ISBN: 978-3-945384-21-3 (amazon.de)


 

Allgemein | Bücher | OpenStreetMap | PC Magazin | Softwaretipps | APN-Einstellungen der wichtigsten Mobilfunkanbieter | E-Mail-Servernamen | Raspberry Pi | Unsere Partner | Warum Handbücher? | Über uns / Impressum / Datenschutz