PC Magazin - Geschrieben von
admin am
Freitag, Oktober 18, 2019 17:14 -
Windows entwickelt sich zu einem immer fetteren Brocken. Dabei läuft ein schlankes System stabiler und Updates rufen weniger Probleme hervor. Wir geben 7 Tipps, wie Sie unter Windows 10 Ihren Speicher bereinigen.
Bei einer vollen Datenpartition kann man einfach nur keine Daten mehr speichern. Wird dagegen der Platz auf der Systempartition (üblicherweise C:) knapp, kann es zu den verschiedensten Fehlern kommen. Manchmal wird nicht einmal ein Fehler angezeigt, sondern einzelne Windows-Funktionen fallen einfach aus…

Weiter lesen bei pcmagazin.de
PC Magazin - Geschrieben von
admin am
Dienstag, Oktober 15, 2019 15:17 -
Mit Erweiterungen lässt sich der Chrome-Browser um nützliche Funktionen ergänzen. Doch der Chrome Web Store liefert Tausende davon. Die zehn besten stellen wir Ihnen hier vor.
Die individuellen Wünsche eines Nutzers kann ein Programm nicht immer voll erfüllen. Dank zahlreicher Add-ons lässt sich der Funktionsumfang von Google Chrome (Download) fast beliebig erweitern. In unserer „Top 10“ haben wir die, unserer Meinung nach, zehn besten Erweiterungen aufgelistet. Wir beginnen mit einer Übersicht und widmen uns anschließend den besten Chrome Erweiterungen im Detail…

Weiter lesen bei pcmagazin.de
Bücher - Geschrieben von
admin am
Sonntag, September 1, 2019 22:11 -
Mit diesem Adventskalender bauen Technikfans einen voll funktionsfähigen Fährtenleser-Roboter, der beharrlich jeder schwarzen Linie folgt. Zunächst werden die elektronischen Schaltungen getestet, um die Funktionsweise des Roboters kennen zu lernen. Dann wird der Roboter Schritt für Schritt zusammengelötet. Damit nichts schiefgeht, ist ein umfangreich bebildertes Handbuch enthalten.
Autor: Christian Immler ISBN: 40 19631 67081-6 (amazon.de) (franzis.de)
Bücher - Geschrieben von
admin am
Montag, Juli 15, 2019 13:55 -
Im Franzis-Verlag ist ein neues Buch zum Raspberry Pi erschienen. Der Verlag schreibt dazu:
Egal mit welchem Raspberry Pi Sie starten wollen, dieser Ratgeber macht den Einstieg in das Raspian-Betriebssystem und die Python-Programmierung extrem einfach. Von der der ersten Installation und Konfiguration bis zum Erstellen eines Spielwürfels bis zur Pi Camera.
Das Buch richtet sich an alle, die sich mit den Möglichkeiten, die Mikrocontroller im Zusammenspiel mit Internet und PC bieten, vertraut machen wollen. Es bietet praktische Anleitungen und Lösungen zur Automatisierung von Abläufen sowie vertiefende Anregungen für eigene Entwicklungen, mit denen Sie sich unabhängig von industriellen Lösungen machen können.
Ob die Vorbereitung der SD-Karte für das Raspbian-Betriebssystem, die Ersteinrichung per Konfigurationsassistent oder erste Schritte auf dem Raspbian-Desktop: Das vorliegende Buch zeigt verständlich, wie Sie den Einstieg meistern.
Der Minicomputer läuft mit Linux, aber auch Windows-Benutzer fühlen sich auf der grafischen Benutzeroberfläche schnell wie zu Hause. Das Beste: Alle Anleitungen gehen auch auf die neuen Raspberry-Pi-Modelle ein.
Und schon geht es los mit eigenen Projekten, die Sie auf Basis der einfach zu lernenden Skriptsprache Python umsetzen: Zahlen raten, Spielwürfel, Analoguhr oder Labyrinthe bauen. Danach erfahren Sie, wie Sie Elektronik über die GPIO-Schnittstelle des Raspberry Pi gezielt steuern.
Aus dem Inhalt
- Das Raspian-Betriebssystem
- Speicherkarte für Raspbian vorbereiten
- Das brauchen Sie an Zubehör
- Vorinstallierte Programme
- Keine Angst vor Linux
- Wichtige Kommandozeilenbefehle
- Notebook-Tastatur & -Display für den Raspberry Pi nutzen
- Programmieren mit Python
- Python-Flashcards nutzen
- Spielwürfel mit PyGame programmieren
- KI – Labyrinthe bauen und auflösen
- Elektronik über GPIO steuern
- LED-Blinkmuster und Lauflichter
- Sensorkontakte am GPIO-Port
- Intuitiv programmieren mit Scratch
- Fußgängerampel mit Scratch steuern
- Offizielle Hardware-Erweiterungen
- Pi Camera, Sense HAT, PoE HAT
Autor: Christian Immler
ISBN: 978-3-645-60668-4 (amazon.de)
Auch als PDF-Download (franzis.de)
PC Magazin - Geschrieben von
admin am
Montag, Juni 3, 2019 14:41 -
Eine Grafik sagt mehr als Zahlenkolonnen. LibreOffice lässt Sie einfach Zahlenwerte visualisieren. In vier Schritten zeigen wir, wie Sie Diagramme erstellen.
Die Auswahl des geeigneten Diagrammtyps trägt im ersten Schritt des Diagramm-Assistenten zu einer guten Übersicht entscheidend bei. Säulendiagramme veranschaulichen Einzelwerte, wohingegen Liniendiagramme eher fortlaufende Trends darstellen. Kreisdiagramme zeigen Prozentanteile eines Gesamten…

Weiter lesen bei pcmagazin.de
Softwaretipps - Geschrieben von
admin am
Sonntag, Juni 2, 2019 7:48 -

Flashcards jetzt auch für Python 3
Python ist die ideale Programmiersprache, um den Einstieg in die Programmierung zu erlernen. Nur die Syntax und die Layoutregeln sind etwas gewöhnungsbedürftig.
David Whale, ein englischer Lehrer, bekam im Programmierunterricht von seinen Schülern immer wieder die Frage zu hören, was ein bestimmter „Syntax Error“ denn jetzt schon wieder bedeute. Um sich nicht dauernd mit Kleinigkeiten aufzuhalten, und seinen Schülern lieber bei interessanten Fragestellungen zu helfen, entwickelte er die Python Flashcards, eine Sammlung kleiner „Spickzettel“ mit typischen Syntaxbeispielen für Python.
Ich habe in Absprache mit David Whale diese Python Flashcards übersetzt und biete sie hier unter der gleichen Lizenz zum Download an. Einfach herunterladen, ausdrucken, weitergeben oder neben den eigenen PC legen.
» FlashCards für Python 3 als PDF zur direkten Verwendung
» FlashCards als PDF zur direkten Verwendung
» FlashCards als DOC um sie weiter zu bearbeiten
» FlashCards – Englische Originalversion (Blog von David Whale)

Softwaretipps - Geschrieben von
admin am
Mittwoch, Mai 29, 2019 14:02 -

Im Franzis-Verlag ist ein neues Maker Kit zum Raspberry Pi erschienen. Der Verlag schreibt dazu:
Mit dem Raspberry Pi Maker Kit programmieren Sie unter anderem einen Spielwürfel, eine Eieruhr, eine Weltuhr oder eine praktische Möglichkeit den freien Speicherplatz von SD-Karten anzeigen zu lassen.
Sie möchten mit dem Raspberry Pi so richtig loslegen? Dann sind Sie hier richtig: Dieses Maker Kit bietet alles, von der Installation des Betriebssystems über den Einstieg mit eher einfachen Experimenten bis hin zu komplizierteren Projekten. In dem 192-seitigen Handbuch werden sämtliche Anwendungen detailliert und mit zahlreichen Abbildungen beschrieben.
Die Projekte mit dem vielseitigen Mini-Computer vermitteln nicht nur Grundlagen im Programmieren, sondern auch spannendes Elektronik-Wissen. Ob Spielewürfel, Eieruhr oder sogar ein funktionierendes Klavier – Sie können das erlernte Know-How sofort anwenden und loslegen.
Der Raspberry Pi (nicht im Maker Kit enthalten) ist, auch wenn es auf den ersten Blick gar nicht so aussieht, ein vollwertiger Computer etwa in der Größe einer Kreditkarte – und vor allem zu einem sehr günstigen Preis. Nicht nur die Hardware ist günstig, die Software noch mehr. Das Betriebssystem und alle im Alltag notwendigen Anwendungen werden kostenlos zum Download angeboten.
Aus dem Inhalt
- Betriebssysteminstallation und das erste Python-Programm
- Die erste LED leuchtet am Raspberry Pi Verkehrsampel
- Fußgängerampel
- Bunte LED-Muster und Lauflichter
- LED per Pulsweitenmodulation dimmen
- Speicherkartenfüllstandsanzeige mit LEDs
- Grafischer Spielwürfel
- Analoguhr auf dem Bildschirm
- Erstes Experiment mit der Siebensegmentanzeige
- Zahlen auf der Siebensegmentanzeige darstellen
- Mehrstellige Zahlen auf der Siebensegmentanzeige
- Weltzeituhr mit Siebensegmentanzeige
- IP-Adresse des Raspberry Pi anzeigen
- Grafische Dialogfelder zur Programmsteuerung
- Variabler Spielwürfel mit Siebensegmentanzeige
- Metronom mit Piezo-Summer
- Eieruhr mit Siebensegmentanzeige
- Einfaches Klavier
- PiDance mit LEDs
Autor: Christian Immler
(
amazon.de)
(
franzis.de)
PC Magazin - Geschrieben von
admin am
Mittwoch, April 3, 2019 14:26 -
Windows 10 bietet wesentlich mehr nützliche Einstellungen und Funktionen, die den PC-Alltag erleichtern, als auf den ersten Blick zu sehen ist. Windows-Profis blicken hinter die Kulissen der bunten Oberfläche.
Explorer mit klassischer Laufwerksansicht starten
Systemsteuerung aus der Versenkung holen
Verschwundenen Windows Media Player nachinstallieren
und weitere Tipps…

Weiter lesen bei pcmagazin.de
Allgemein, Bücher - Geschrieben von
admin am
Montag, April 1, 2019 12:36 -
Conrad MAKERFACTORY Raspberry Pi Ei
Ei auf und los geht’s
Mit Steckbrett, LEDs, Widerstand, Knete und mehr spielerisch mit dem Raspberry Pi programmieren lernen. Mit Hilfe des Handbuchs lassen sich alle Experimente einfach auf dem beiliegenden Steckbrett aufbauen und programmieren. Der einfache Einstieg in die Welt des Raspberry Pi.
- Lieferumfang
- Steckbrett
- 7x LED mit eingebautem Vorwiderstand
- Widerstand 20 MOhm
- 1 Stück Knete
- 8x GPIO-Verbindungskabel
- Schaltdraht
- Anleitung
Zusätzlich erforderlich: Raspberry Pi 3 oder 3 B+, microSD-Speicherkarte mind. 8 GB, USB-Netzteil, USB-Tastatur und Maus, HDMI-Kabel und Monitor, Netzwerkkabel oder WLAN
Erhältlich bei Conrad
Autor: Christian Immler
PC Magazin - Geschrieben von
admin am
Mittwoch, März 27, 2019 15:21 -
Bis einschließlich Windows 7 speicherte Windows die letzte als funktionierend bekannte Konfiguration in der Registry. Das Bootmenü enthielt einen Eintrag, um mit dieser Konfiguration wieder zu starten. Diese, Funktion lässt sich in Windows 10 nachträglich in die Registry einbauen. Wir zeigen Ihnen wie.
Legen Sie im Registryschlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentCont rolSet\Control\Session Manager\Configuration Manager einen…

Weiter lesen bei pcmagazin.de