Allgemein | Bücher | OpenStreetMap | PC Magazin | Softwaretipps | APN-Einstellungen der wichtigsten Mobilfunkanbieter | E-Mail-Servernamen | Raspberry Pi | Unsere Partner | Warum Handbücher? | Über uns / Impressum / Datenschutz

Android Kitkat – nicht zu Ende gedacht

kitkat
Gestern kam Android 4.4 KitKat als automatisches Update auf mein Nexus 7 – mit einem lustigen Fehler. Google hat doch tatsächlich vergessen, den mit viel Werbeaufwand vermarkteten Produktnamen Kitkat in das Wörterbuch einzutragen. Das Wort Kitkat wird als Rechtschreibfehler angezeigt. Versucht man über Swype-artige Gesten auf der Tastatur, die Google als Bewegungseingabe bezeichnet, diesen Namen einzugeben, wird er automatisch durch so sinnvolle Wörter wie Kirjat, Mullah oder Lothar ersetzt.

Ist bei Google wirklich niemand auf die Idee gekommen, dass ein Nutzer den Produktnamen auch mal auf einem Kitkat-Gerät schreiben könnte?
Wirklich viel Neues gibt es auf den ersten Blick in Android 4.4 Kitkat übrigens nicht, außer ein paar Details an der Benutzeroberfläche.


Beaglebone Black – Der schnelle Einstieg

beagleboneDer Technikversand Conrad liefert zum Minicomputer Beaglebone Black das passende Einsteigerhandbuch.

Mit dem BeagleBone Black stellt Texas Instruments einen direkten Konkurrenten zum Raspberry Pi vor. Der BeagleBone Black kommt direkt mit 2 GB festverbautem Flash-Speicher und kann damit ohne Zukauf einer SD-Karte genutzt werden. Mit Linux als Betriebssystem sind der Kreativität fast keine Grenzen gesetzt. An den Stellen, wo Sie an Grenzen stoßen, können Sie mit nachinstallierbaren Paketen aus dem Internet nachhelfen. Dieses Buch zeigt in kompakter und verständlicher Weise, wie Sie den BeagleBone Black installieren, konfigurieren und für Ihre eigenen Zwecke einsetzen, z.B. als eigenständigen PC oder bei Elektronikprojekten. Der Einsatz in Elektronikprojekten über GPIO wird anhand eines komplett nachbaubaren Beispiels erläutert.

Im Buch sind drei Python-Beispielprogramme erwähnt, diese gibt es hier zum Download:

» Python-Beispiele für Beaglebone Black

» Beaglebone Black Einsteigerhandbuch bei Conrad

 

 


OSMtools

So bindet man OSMtools in eine eigene Webseite ein


Öffnungszeiten auf der OSM-Karte

openingh.openstreetmap.de im iframe

Kartenausschnitt Gemeinde Haar
Vollbildansicht mit Filtermöglichkeit


OpenStreetMap Permalink einbinden

Permalink im HTML-Format über das Teilen-Symbol erstellt.

Größere Karte anzeigen
Kartenausschnitt Gemeinde Haar


IconMap in eigene Webseiten einbinden

So bindet man IconMap-Karten in eine eigene Webseite ein.

Kartenausschnitt Haar bei München


Das inoffizielle Samsung Galaxy S4 Buch

Im Franzis-Verlag ist ein neues Buch zum Smartphone Samsung Galaxy S4 60265-5-samsung-s4-covererschienen.

Der Verlag schreibt dazu:

Im Jahr 2007 hat Apple mit seinem iPhone einen richtigen Hype ausgelöst und das Handy zu einem „Must-have“ gemacht. Lange hat es gedauert, bis die Konkurrenz darauf reagiert hat, aber dann ist es Samsung mit dem Galaxy richtig gelungen: Aus Technik wurde Emotion. Das neueste Modell von Samsung trägt den Namen Galaxy S4. Damit Sie nicht nur die Standardfunktionen nutzen, sondern alles aus dem Gerät herausholen, hat Galaxy-Experte Christian Immler sein Wissen zu Papier gebracht.

Telefonieren Sie eigentlich mit Ihrem Smartphone?

Bei den ganzen Funktionalitäten, die das Galaxy S4 anbietet, sei nur kurz erwähnt, dass man damit auch telefonieren kann. Denn Kommunikation ist auch anders möglich – zum Beispiel mit WhatsApp. Aber: Vorsicht vor dem WhatsApp-Virus! Sollte Ihr S4 schon damit infiziert sein, erfahren Sie, wie Sie Ihr Smartphone wieder davon befreien.

Erweiterung ganz einfach

Wenn Ihnen die große Standardfunktionalität des S4 nicht ausreicht, können Sie es einfach erweitern: App installieren, und schon haben Sie eine neue Funktion. Nur: Welche App soll es denn sein? Christian Immler zeigt Ihnen seine besten Apps. Die Apps werden über das Internet geladen, am besten über WLAN. Wie Sie das optimieren, erfahren Sie in diesem Buch. Da man unterwegs nicht immer WLAN zur Verfügung hat, sollte man sich auch mit dem Datenverbrauch beschäftigen – denn irgendwann wird jede Flat gedrosselt.

Das weiß ich doch schon alles!

Sollten Sie das Erwähnte bereits alles wissen, dann schauen Sie doch einmal in Kapitel 4. Hier finden Sie viele Insidertipps. Und wenn für Sie die Datenübertragung ohne Router oder per Near-Field-Technik schon kalter Kaffee ist, dann blättern Sie zu Kapitel 8: Mit dem Rooten des S4 beginnt der Spaß nämlich erst. Als Warnung vorweg: So etwas müssen Sie auf eigene Gefahr machen. Christian Immler zeigt Ihnen jedenfalls, wie Sie Ihr S4 an die Grenze führen. Eine gute Nachricht zuletzt:
Sein Galaxy S4 funktioniert noch!

Aus dem Buch „Das inoffizielle Samsung Galaxy S4 Buch“ Inhalt:

  • Galaxy-Wissen für den täglichen Gebrauch
  • WLAN für den lokalen Internetzugang optimieren
  • Alternativen zum Standardbrowser
  • Sichere Bildschirmsperre
  • Geräteoptionen im Schnellzugriff
  • Daten ohne Router direkt übertragen
  • Datenübertragung per Near-Field-Technik
  • Neue Steuerungsmethoden für das Galaxy S4
  • Apps, auf die man nicht verzichten sollte
  • Datenaustausch mit Kies
  • Bluetooth-Verbindung zwischen Galaxy und PC
  • Debugging per USB
  • Computer per TeamViewer fernsteuern
  • MediaCenter bedienen
  • Galaxy-Gadgets
  • Alternative Oberflächen
  • Betriebssystem-Update für das Smartphone
  • Geheime GSM- und USSD-Codes

Autor: Christian Immler
Franzis Verlag GmbH
220 Seiten, durchgehend farbige Abbildungen
ISBN-10: 3645602658
ISBN-13: 978-3-645-60265-5 (amazon.de)
Bei Franzis auch als eBook-Download:
ISBN-13: 978-3-645-20265-7


Schnelleinstieg mit dem Raspberry Pi

60280-8-schnell-raspberry-coverIm Franzis-Verlag ist ein neues Buch zum Kultcomputer Raspberry Pi erschienen.

Der Verlag schreibt dazu:

Hat Sie auch schon die Raspberry-Pi-Neugier gepackt? Der Minicomputer, für weniger als 40 Euro, erobert gerade die Welt und bietet sich für alle möglichen Projekte an: Druckserver, Mediacenter, Garagentoröffner und vieles mehr – auch als PC-Ersatz. Wussten Sie, dass es ein komplettes Officepaket für den Raspberry Pi gibt?

Installieren, konfigurieren und nutzen

Ob nun die Vorbereitung der SD-Karte oder die Installation mit dem Installer NOOBS: Das vorliegende Buch zeigt verständlich, wie Sie den Einstieg meistern. Die Konfiguration für WLAN wird erklärt, ebenso die Optimierung des Raspberry Pi. Der Minicomputer läuft mit Linux, aber auch Windows-Benutzer fühlen sich mit der grafischen Oberfläche LXDE schnell wie zu Hause. Neue Programme installieren Sie übrigens am besten über den Pi Store. Wie? Steht alles in diesem Schnelleinstieg.

Los geht es mit eigenen Projekten!

Der Raspberry Pi ist die optimale Plattform für Ihre Projekte, ob Software oder Hardware. Die Skriptsprache Python kennt hier keine Grenzen. Ein kurzer Einstieg zeigt Ihnen die wichtigsten Befehle. Die frei programmierbare GPIO-Schnittstelle öffnet die Tür für Hardwareprojekte. Wie Sie die GPIO ansteuern, zeigt ein eigenes Praxisprojekt.

Aus dem Buch „Schnelleinstieg mit dem Raspberry Pi“ Inhalt:

  • Raspberry Pi im Überblick
  • Unterschiede zwischen Modell A und Modell B
  • Das Betriebssystem Raspbian
  • Installation mit NOOBS
  • Die Benutzeroberfläche LXDE
  • WLAN nutzen
  • Programme installieren
  • Büroanwendungen
  • Spiele mit dem Raspberry Pi
  • Linux-Kommandozeilenbefehle
  • Cloud-Dienste für Datenaustausch
  • Eigenen Webserver einrichten
  • Python nutzen
  • Elektronikprojekt mit der GPIO

Autor: Christian Immler
Franzis Verlag GmbH
160 Seiten, durchgehend Schwarz-Weiß-Abbildungen
ISBN-10: 3645602801
ISBN-13: 978-3-645-60280-8 (amazon.de)
Bei Franzis auch als eBook-Download:
ISBN-13: 978-3-645-20280-0
Linksammlung zum Raspberry Pi

 


iKnow Smartphone Security

0077_iknow_smartphone_secur_160Data Becker veröffentlicht in der neuen E-Book-Reihe iKnow einen Titel Smartphone Security zur Sicherheit für Android-Smartphones.

Der Verlag schreibt dazu:

Machen Sie Ihr Android-Smartphone sicher! Christian Immler zeigt Ihnen in dieser kurzweiligen Anleitung, was alles möglich ist: So sperren Sie Ihr Smartphone richtig, verschlüsseln Sie persönliche Daten, wehren Sie Pishing & Spam ab, schützen Sie sich vor Abzocke-Apps oder unverschämten Roaminggebühren usw.

Noch sind viele Smartphone-Besitzer recht unbedarft, was das Thema Sicherheit angeht, doch Meldungen wie der sogenannte WhatsApp-Virus, Horror-Telefonrechnungen nach einem Auslandsaufenthalt, unkontrollierte App-Aktionen oder „Google & Co. lesen mit“ machen viele hellhörig. Unser Android-Experte liefert Ihnen über 50 Tipps für den Rundum-Schutz und mehr Sicherheit, damit smartphonen auch in Zukunft weiter Spaß macht.

» iKnow Smartphone Security


Linux mit Raspberry Pi

60263-1-Linux-raspberry-pi-coverIm Franzis-Verlag ist ein neues Buch zum Kultcomputer Raspberry Pi erschienen.

Der Verlag schreibt dazu:

Der Raspberry Pi ist ein vollwertiger Computer in der Größe einer Spielkarte. Raspian Wheezy, ein speziell angepasstes Linux mit grafischer Benutzeroberfläche, macht ihn zum stromsparenden, lautlosen PC-Ersatz, der die unterschiedlichsten Anwendungen beherrscht, von der Textverarbeitung bis hin zu CAD.

Ein starkes Team

Aber das ist noch nicht alles – die frei programmierbare GPIO Schnittstelle erfreut des Hardwarebastlers Herz und macht den Raspberry Pi zum idealen Hardwaresteuerungs-Modul. Welche Linux-Befehle Sie benötigen, um das Letzte aus dem Raspberry Pi herauszuholen, zeigt Ihnen dieses Buch.

Linux ist gar nicht schwer

Für Neueinsteiger in die Linuxwelt werden die notwendigen Grundlagen mit praktischen Beispielen zum Nachmachen erläutert. Damit können Sie dann Ihren Desktop-PC getrost abschalten und komplett auf den Raspberry Pi umsteigen. Denn auch Office beherrscht der Minicomputer. Neben der Arbeit soll der Spaß aber nicht zu kurz kommen. Das Thema Spiele, Musik und Film mit dem Raspberry Pi fehlt deswegen natürlich nicht.

Ab ins Wohnzimmer

Der Raspberry Pi vereint alles, was der optimale PC im Wohnzimmer benötigt. Geringe Energieaufnahme, Full HD und kompakte Bauweise. Mit dem notwendigen Linux-Wissen wird aus dem Raspberry Pi schnell ein vollwertiges Medienzentrum – und das zum kleinen Preis.

Aus dem Buch „Linux mit Raspberry Pi“ Inhalt:

  • Raspian Wheezy: Die Linux-Distribution
  • Auf zum ersten Start auf dem Raspberry Pi
  • Warmlaufen: Bilder vom NAS auf den Raspberry Pi holen
  • Browser: Midori, NetSurf und Chromium
  • Wichtige Linux-Kommandozeilenbefehle
  • Speichertuning für bessere Performance
  • Raspberry Pi über das Netzwerk fernsteuern
  • Notebook als Ein- und Ausgabegerät für den Raspberry Pi
  • Programme und Spiele aus dem Pi Store
  • Linux-Paketinstallation über apt-get
  • LibreOffice und CAD auf dem Raspberry Pi
  • Spieleklassiker auf dem Raspberry Pi
  • Emulatoren für Atari800 und Sinclair ZX Spectrum
  • Filme, Musik und Fotos im xbmc Media Center
  • Pi-Point: Raspberry Pi als WLAN-Zugangspunkt
  • Python spielend: Zahlenraten, Würfeln und Labyrinth
  • Hardware über GPIO ansteuern
  • Steckplatine statt Löten
  • BerryClip: Die Erweiterungsplatine

Autor: Christian Immler
Franzis Verlag GmbH
320 Seiten, durchgehend Schwarz-Weiß-Abbildungen
ISBN-10: 3645602631
ISBN-13: 978-3645602631 (amazon.de)
Bei Franzis auch als eBook-Download:
ISBN-13: 978-3-645-20263-32
Linksammlung zum Raspberry Pi


 

Allgemein | Bücher | OpenStreetMap | PC Magazin | Softwaretipps | APN-Einstellungen der wichtigsten Mobilfunkanbieter | E-Mail-Servernamen | Raspberry Pi | Unsere Partner | Warum Handbücher? | Über uns / Impressum / Datenschutz