Allgemein | Bücher | OpenStreetMap | PC Magazin | aria-current="page" href="http://softwarehandbuch.de/category/softwaretips/">Softwaretipps | APN-Einstellungen der wichtigsten Mobilfunkanbieter | E-Mail-Servernamen | Raspberry Pi | Unsere Partner | Warum Handbücher? | Über uns / Impressum / Datenschutz

Aktuelle Softwaretipps

Open Source Calibre: So verarbeiten, konvertieren und verwalten Sie E-Books

Es muss nicht teuer sein, E-Books zu produzieren. Calibre erstellt sie aus eigenen oder freien Texten. Wir zeigen wie’s geht. Windows 10 kann seit dem April-Update E-Books im Edge-Browser betrachten. Das Erstellen oder eine sinnvolle Verwaltung sind mit Bordmitteln aber nicht möglich. Die Freeware Calibre verwaltet alle E-Books in einer eigenen Bibliothek, aus der heraus […]


Die besten Android Apps – neu zu Android 8

Android ist auf mobilen Geräten das meistgenutzte Betriebssystem und entsprechend umfangreich und unübersichtlich ist der Markt für die kleinen Anwendungen, die das Smartphone oder Tablet erst richtig spannend machen. Dieses kompakte Buch führt Sie kompetent durch den App-Dschungel und verhilft Ihnen zum nötigen Durchblick auf der Suche nach den passenden Apps. Ob Sie Ihr Android-Gerät […]


Android: Tipps für Launcher, Backups, Play-Store-Fehler und mehr

Tipps für Android: Wir zeigen, wie Sie Galaxy-Geräten den Google-Now-Launcher verpassen, eine Play-Store-Alternative, Lösungen für App-Probleme und mehr… Weiter lesen bei pcmagazin.de Merken


Windows 10 und 11: Registry sperren und Sperre knacken

Einträge in die Registry müssen selbst im normalen Betrieb ständig geändert werden. Manche Stellen der Registry sollten aber für Veränderungen gesperrt sein. Möchten Sie verhindern, dass ein Benutzer in der Registry herumspielt, können Sie Regedit und auch alle anderen Tools sperren, die direkt auf die Registry zugreifen. Sie müssen hierzu als Administrator angemeldet sein und es muss […]


Update: App-Test DB Navigator – vom „Top“ zum „Flop“

Der DB Navigator, die offizielle App der Deutschen Bahn gehörte von Anfang an zu den wichtigsten Apps auf meinem Smartphone – bis das aktuelle Update (Juli 2015) kam. Auf einmal gingen wichtige Funktionen verloren, die man gerade wenn es zu Problemen kommt, bei schlechten Internetverbindungen im Zug oder knappen Umsteigezeiten, dringend braucht. Die Möglichkeit, Fahrpläne […]


Pollin LCD-I2C Modul am Raspberry Pi

Der Elektronikversand Pollin bietet ein preisgünstiges LCD-Modul mit I²C-Steuerung an. In Internetforen findet man diverse Fragen, dieses Modul mit dem Raspberry Pi zu betreiben. Die Antworten sind spärlich oder sehr umständlich. Mein Artikel auf PCWelt.de zeigt eine einfache Lösung, dieses Modul mit Python am Raspberry Pi anzusteuern. Leider fehlt dort zum Verständnis das Anschlusschema des […]


Videos von der Raspberry Pi Kamera abspielen

Wie man mit der Raspberry Pi Kamera Fotos und Videos aufnimmt, haben schon viele Internetseiten veröffentlicht. Man braucht nur die Originaldokumentation zu kopieren oder zu übersetzen. Kaum jemand lässt sich darüber aus, wie man diese Videos, die im H.264-Format aufgezeichnet werden, ohne sie zu konvertieren, wieder auf dem Raspberry Pi abspielt. Der einfachste Weg ist, […]


Die Dropbox-App für Windows 8

Dropbox bietet im Windows Store eine eigene App für die neue Windows 8 Oberfläche an, die auch auf Windows RT Geräten genutzt werden kann, wie z.B. Microsoft Surface, die keine Möglichkeit bieten, auf dem klassischen Desktop Software zu installieren. Vorteile der App: Mit der App greifen Sie direkt auf die Dateien bei Dropbox online zu. […]


Das erste Hacker-Spiel für Android

Wer hat nicht schon einmal heimlich davon geträumt, sich in die PCs von fremden Menschen einzuhacken, E-Mails zu lesen und geheime Dateien zu finden? – Bei Hacker’s Quest hat man nun die Möglichkeit dazu. Nachdem man seinen persönlichen Decknamen gewählt hat, schlüpft man in die Identität eines Profihackers und hilft seinen Bekannten, Geheimnisse und Intrigen […]


App-Entwicklung: Das User-Interface-Design – Teil 7/7

Elemente der Windows Phone-Oberfläche Windows Phone setzt auf schlichtes, einheitliches Design der Apps mit einer typischen Schriftart, weißer Schrift auf schwarzem Grund sowie einer zusätzlichen Akzentfarbe, die der Benutzer in den Einstellungen selbst wählen kann und die dann systemweit für alle Apps und auch für den Startbildschirm gilt. Der schwarze Hintergrund sieht nicht nur elegant […]


 

Allgemein | Bücher | OpenStreetMap | PC Magazin | aria-current="page" href="http://softwarehandbuch.de/category/softwaretips/">Softwaretipps | APN-Einstellungen der wichtigsten Mobilfunkanbieter | E-Mail-Servernamen | Raspberry Pi | Unsere Partner | Warum Handbücher? | Über uns / Impressum / Datenschutz