Allgemein | Bücher | OpenStreetMap | PC Magazin | Softwaretipps | APN-Einstellungen der wichtigsten Mobilfunkanbieter | E-Mail-Servernamen | Raspberry Pi | Unsere Partner | Warum Handbücher? | Über uns / Impressum / Datenschutz

Android-Smartphone mit Android 16

Android-Smartphone – Einfach alles können

Wenn Sie Ihr gerade erworbenes Android-Smartphone einrichten oder Ihr Gerät auf die neue Android-Version updaten möchten, ist dieses Buch genau richtig für Sie. Gut verständlich begleitet es Sie bei der Ersteinrichtung und Ihren persönlichen Systemanpassungen.

Anschauliche Schrittanleitungen führen Sie durch die wichtigen Android-Funktionen: Sie telefonieren, chatten, sind mit Android online unterwegs, schreiben und empfangen Mails, machen tolle Fotos und lernen nützliche Apps kennen.

So beherrschen Sie Ihr Android-Smartphone schnell in seiner ganzen Funktionsvielfalt.

Und natürlich ist auch die Sicherheit ein Thema: Insidertipps verraten Ihnen, wie Sie ein gestohlenes oder verlorenes Android-Smartphone wiederfinden und Ihr Gerät vor ungewollten Zugriffen schützen.

Aus dem Inhalt:

  • Android-Smartphone: Inbetriebnahme und Einrichtung
  • Zentrale Funktionen im täglichen Einsatz
  • Unterwegs mit dem Android-Smartphone
  • Coole Apps installieren
  • Kommunikation, Multimedia und Fotografieren
  • Insidertipps zur Bedienung und Sicherheit

Android-Smartphone mit Android 16
Autor: Christian Immler
Markt + Technik Verlag
384 Seiten, komplett in Farbe
ISBN: 978-3-98810-063-4 (amazon.de)


PDF-Vorschau im Windows Explorer funktioniert nicht

Seit einem Update im Oktober 2025 funktioniert auf vielen PCs mit Windows 11 und auch Windows 10 die PDF-Vorschau im Windows Explorer nicht mehr. Die PDF-Dateien lassen sich trotzdem öffnen.

Im Vorschaufenster wird angezeigt: Durch die Datei, für die Sie die Vorschau anzeigen möchten, wird Ihr Computer möglicherweise beschädigt. Wenn Sie die Datei und die Quelle, von der Sie die Datei erhalten haben, als vertrauenswürdig einstufen, öffnen Sie sie, um den Inhalt anzuzeigen.

Verschiedene Methoden, um die PDF-Vorschau zu reparieren

  • Installiere die aktuellen Updates für deinen Standard PDF-Betrchter, falls dieser sich nicht selbst aktualisiert.
  • Auf 64-Bit Windows muss der Standard PDF-Betrachter auch in einer 64-Bit-Version installiert sein, obwohl 32-Bit-Versionen in den meisten Fällen zur Anzeige von PDF-Dateien funktionieren, aber nicht für die Vorschau. Einstellungen, System, Info zeigt den Windows-Systemtyp 64-Bit oder 32-Bit.
  • Schalte das Vorschaufenster einmal aus und wieder ein.
    Windows 11: Klick auf das Vorschau-Symbol oben rechts im Explorer
    Windows 10: Klick auf das Vorschaufenster-Symbol im Menüband Ansicht im Explorer
  • Aktiviere den Vorschau-Handler
    Windows 11: Klick auf die drei Punkte rechts in der Symbolleiste des Explorers, Registerkarte Ansicht, Vorschauhandler im Vorschaufenster anzeigen einschalten. Immer Symbole statt Miniaturansichten anzeigen ausschalten. Mit OK bestätigen und Explorer neu starten.
    Windows 10: Klick auf Optionen im Menüband Ansicht. Registerkarte Ansicht, Vorschauhandler im Vorschaufenster anzeigen einschalten. Immer Symbole statt Miniaturansichten anzeigen ausschalten. Mit OK bestätigen und Explorer neu starten.
  • Für optimales Erscheinungsbild anpassen
    Windows 11: Einstellungen, System, Info, Erweiterte Systemeinstellungen. Klick auf den oberen der drei Einstellungen-Buttons, Für optimale Darstellung anpassen auswählen. Mit OK bestätigen und Explorer neu starten.
    Windows 10: Einstellungen, System, Info, Erweiterte Systemeinstellungen. Klick auf den oberen der drei Einstellungen-Buttons, Für optimale Darstellung anpassen auswählen. Mit OK bestätigen und Explorer neu starten.

 

 

Wenn ein einfacher Neustart des Explorers nichts hilft…

  • Alle Explorer-Fenster schließen.
  • TaskManager im Systemmenü mit Rechtsklick auf das Windows-Logo in der Taskleiste aufrufen.
  • Alle Windows-Explorer-Prozesse per Rechtsklick Neu starten.
    Erst wenn die Taskleiste einmal kurz verschwindet, wurde der Explorer-Task wirklich neu gestartet.
    Windows 10: Hier versteckt sich der Windows-Explorer Prozess manchmal ganz unten in der Prozessliste des Task-Manager

Wenn nur PDF-Dateien von Netzwerklaufwerken (NAS) in der Vorschau nicht angezeigt werden

  • In diesem Fall das Netzwerklaufwerk als vertrauenswürdig festlegen.
    Windows 11: Einstellungen, Netzwerk und Internet, Erweiterte Netzwerkeinstellungen, Internetoptionen.
    Windows 10: Startmenü: Windows System, Systemsteuerung, Netzwerk und Internet, Internetoptionen.
  • Auf der Registerkarte Sicherheit Lokales Intranet auswählen, Klick auf Sites. Alle Netzwerkpfade (UNCs) einbeziehen einschalten.
  • Klick auf Erweitert. Im Feld Diese Website zur Zone hinzufügen die IP-Adresse des Netzwerklaufwerks eintragen. Klick auf Hinzufügen.
  • Alle Fenster schließen und Explorer-Task wie oben beschrieben neu starten.

Wenn nur bestimmte PDF-Dateien in der Vorschau nicht angezeigt werden

  • In den meisten Fällen liegt es an der PDF-Version, wenn ein Dokument in der Vorschau nicht angezeigt wird. Rechtsklick auf die Datei, Eigenschaften, Auf der Registerkarte Allgemein ganz unten Zulassen einschalten und mit OK bestätigen.
  • Wenn die Datei immer noch nicht nicht angezeigt wird, Explorer-Task, wie weiter oben beschrieben im Task-Manager neu starten.

Weitere, ähnliche Tipps zu Windows im Windows 11 Reparaturhandbuch

Samsung Galaxy A-Serie

Samsungs A-Serie ist weitverbreitet und hat seit Langem viele begeisterte Freunde gefunden.

Dieses Buch zu den aktuellen Geräten der A-Serie vermittelt wichtige Funktionen wie Telefonieren, Surfen im Internet, Mailen und Chatten, die Sie täglich nutzen, und stellt viele nützliche Apps vor.

Die Möglichkeiten für tolle Fotos, die die vier Kameras bieten, werden ebenfalls anschaulich beschrieben. So haben Sie Ihr neues Gerät aus der Samsung Galaxy A-Serie jederzeit im Griff.

Aus dem Inhalt:

  • Ihr neues Samsung Galaxy A-Serie in Betrieb nehmen
  • Ihr Samsung Galaxy A im täglichen Einsatz
  • Online unterwegs mit dem Samsung Galaxy A
  • Kommunikation mit dem Smartphone
  • Praktische Apps für jeden Zweck
  • Fotos und Multimedia
  • Insidertipps zur Bedienung

Samsung Galaxy A-Serie
Autor: Christian Immler
Markt + Technik Verlag
320 Seiten, komplett in Farbe
ISBN: 978-3-98810-074-0 (amazon.de)


WhatsApp optimal nutzen – 7. Auflage

WhatsApp mit Android und iOS sicher nutzen

WhatsApp ist nach wie vor der beliebteste Messenger. Seine Funktionen werden ständig verbessert und erweitert, zudem kommen immer wieder neue Features hinzu.

Um auf dem Laufenden zu bleiben, unterstützt Sie dieses Buch, das inzwischen in der siebten Auflage erscheint und die Apps für Android und iOS berücksichtigt. Sie erfahren alles, was Sie über die Chat-App wissen müssen: vom eigenen Profil über Gruppennachrichten und Communitys bis hin zum Einsatz von Meta AI, der neuen KI in WhatsApp. Neben hilfreichen Tipps zu gängigen WhatsApp-Funktionen erhalten Sie auch Infos zu den aktuellen Neuerungen.

Aus dem Inhalt:

  • WhatsApp installieren
  • Nachrichten schreiben
  • Bilder und andere Daten über WhatsApp teilen
  • Sprachnachrichten und Telefonieren
  • Meta AI – die neue KI in WhatsApp
  • WhatsApp-Kontakte
  • Aktuelles: Profil, Status und Kanäle
  • Gruppen und Communitys
  • Wichtige Einstellungen
  • Nützliche Tipps und Tricks

WhatsApp optimal nutzen – 7. Auflage
Autor: Christian Immler
Markt + Technik Verlag
192 Seiten, komplett in Farbe
ISBN: 978-3-98810-065-8 (amazon.de)


Samsung Galaxy S25

Das neue Samsung Galaxy S25, S25+ und S25 UltraAlles Wichtige zum neuen Samsung-Flaggschiff

Die leicht nachvollziehbaren Anleitungen dieses Buches machen Sie mit den vielfältigen Funktionen der neuen Samsung-Galaxy-S25-Modellreihe vertraut.

Sie lernen die Features von Galaxy AI und Googles KI-Tool Gemini ebenso kennen wie die neue Samsung-Oberfläche One UI 7. Samsung-Kenner Christian Immler unterstützt Sie bei der Ersteinrichtung Ihres Gerätes und vermittelt Ihnen die grundlegenden Funktionen wie Fotografieren, Chatten, Mailen, Telefonieren und Surfen im Internet.

Außerdem bekommen Sie Insidertipps zu nützlichen Apps, zu wichtigen Kameraeinstellungen und KI-Funktionen zur Optimierung Ihrer Fotos, um Ihnen den Alltag mit Ihrem Samsung Galaxy S25 weiter zu erleichtern und damit Sie viel Spaß mit Ihrem Smartphone haben.

Aus dem Inhalt:

  • Samsung Galaxy S25 – drei neue KI-Smartphones
  • Die Ersteinrichtung des Samsung Galaxy S25
  • Das Smartphone im täglichen Einsatz
  • Apps finden und installieren
  • Online mit dem Samsung Galaxy S25
  • Kommunikation mit dem Smartphone
  • Fotos aufnehmen und bearbeiten
  • Unterwegs mit dem Samsung Galaxy S25
  • Sprachassistenten und KI-Funktionen
  • Coole Apps und Insidertipps zur Bedienung

Samsung Galaxy S25, S25+ und S25 Ultra
Autor: Christian Immler
Markt + Technik Verlag
320 Seiten, komplett in Farbe
ISBN: 978-3-98810-064-1 (amazon.de)


Windows Smartphone Link: Smartphone vom PC aus steuern

Dateien zwischen PC und Smartphone auszutauschen, war bisher nur über Cloudspeicher oder USB-Kabel und spezielle Apps einigermaßen komfortabel möglich. Jetzt bietet Windows eine eigene Lösung…

Weiter lesen bei connect.de


Smartphone mit Scrcpy ohne Konto fernsteuern


Die Freeware Scrcpy (Screen copy) ermöglicht es, Smartphones vom PC noch besser zu steuern, mit Bildschirmspiegelung und Eingabe über Maus und Tastatur. Wir zeigen wie’s geht…

Weiter lesen bei
connect.de


Apple Watch – Einfach alles können

Sehr ausführliche Rezension meines Apple Watch Buchs bei ntv. Da hat es jemand wirklich gelesen und nicht einfach einen Pressetext abgeschrieben.

Apple Watch

https://www.n-tv.de/technik/Mit-diesem-Buch-holt-man-alles-aus-der-Apple-Watch-heraus-article25568285.html

Weitere Infos zum Buch


So verwenden Sie Aria, die in Opera integrierte KI

Opera liefert die eigene KI Aria mit, die in Teilen auf ChatGPT basiert. Aria bietet an mehreren Stellen im Browser nützliche Hilfe. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sie verwenden können…

Weiter lesen bei connect.de


Programme automatisch starten im aktuellen Raspberry PI OS

Mit dem aktuellen Raspberry PI OS, das auf Debian 12 basiert, kamen einige Änderungen. So funktioniert der Autostart von Programmen beim Starten des Raspberry PI zum Beispiel jetzt völlig anders.

Wer das aktuelle Raspberry PI OS auf einem Raspberry PI 5, Raspberry PI 500, Raspberry PI 4 oder Raspberry PI 400 einsetzt, kann die Autostart-Konfiguration der experimente mit Uhren aus dem Maker Kit Raspberry PI 4 (Experiment 11.2) und dem Maker Kit Python (Experiment 6.2) in der dort abgedruckten Form nicht mehr nutzen. Im Maker Kit Raspberry PI 5 ist bereits die neue Variante abgedruckt.

Der automatische Start von Programmen funktioniert auf dem Raspberry PI mit dem aktuellen Betriebssystem so:

Bearbeiten Sie im Dateimanager mit dem Editor Mousepad die Textdatei ~/.config/wayfire.ini. Um den versteckten Ordner .config im Benutzerverzeichnis /home/pi zu sehen, schalten Sie mit dem Menüpunkt Ansicht/Verborgene Dateien anzeigen die Anzeige der verborgenen Dateien und Ordner im Dateimanager ein.

Fügen Sie am Ende der Datei den abgebildeten Abschnitt [autostart] mit dem Aufruf des Programms mit dem Python-Kommandozeileninterpreter hinzu:

Damit werden kurz nach dem Booten des Raspberry Pi die Uhrzeit und sonstige Daten des jeweilgen Programms automatisch angezeigt.


 

Allgemein | Bücher | OpenStreetMap | PC Magazin | Softwaretipps | APN-Einstellungen der wichtigsten Mobilfunkanbieter | E-Mail-Servernamen | Raspberry Pi | Unsere Partner | Warum Handbücher? | Über uns / Impressum / Datenschutz